25.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Köstlichkeiten im Blattgolddeckchen

Bad Driburg à la carte kehrt wieder auf den Steinplatz zurück

Von Jürgen Köster
Bad Driburg (WB). Zu den Wurzeln zurück kehrt die 17. Auflage von Bad Driburg à la carte: Nach den Intermezzi an der Driburg Therme und vor dem Rathaus der Kurstadt ist der Steinplatz im Schatten der St. Peter und Paul-Kirche wieder Schauplatz des kulinarischen Marktes.

Vom 19. bis 21. Mai werden fünf heimische gastronomische Betriebe ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Neben westfälischen und internationalen Spezialitäten dürfen sich die Gäste auch auf traumhafte Cocktails freuen, die Willi Koch (»Bekestübchen«) kredenzen will.
Medaillons vom Känguru auf Spitzkohl-Kartoffelgemüse und Filet von der Dorade stehen auf der Speisekarte des »Hotels Am Rosenberg«. Besonders edel offeriert Heiner Eyers seine Dessertkreation: Terrine von Passionsfrucht und weißem Schokoladenmousse im Blattgolddeckchen.
Feine Wildfang-Garnelen und gebratenes Limandesfilets auf Bärlauch sowie Schweinelendchen im Wirsingmantel mit Detmolder Landbier-Sauce dürfen die Gäste des »Hotels Eggenwirth« genießen. Mit frischen asiatischen Gerichten will Markus Barkhausen (»Hotel Schwallenhof«) Gaumenfreuden bereiten. Aber auch seine Bandnudeln »Romanische Art« wissen die Kenner von Bad Driburg à la carte zu schätzen.
Klassisches Lamm, moderne Wraps und raffiniertes Zanderfilet kreiert Claudius Böhler (»Böhler«s Landgasthaus«) mit seinem Team.
Teamarbeit ist auch beim Rahmenprogramm des Samstags gefragt: Bei der Suche nach Bad Driburgs »Schlaumeier« treten Schüler verschiedener Jahrgangsstufen gegen ihre Lehrer an. Dr. Frank Ulrich Strauß moderiert die sicher sehr unterhaltsame Stunde.
Die »Westfalia Singers« zählen ebenfalls wieder zum Showprogramm wie auch Randolph Rose, der vor einigen Jahren nicht nur seine Fans mit Welthits und Las-Vegas-Feeling begeisterte.
Weiterhin werden Dian Degener, »2-4-dance« und die Stadtkapelle Bad Driburg für musikalische Leckerbissen sorgen, während sich die Gäste die kulinarischen Köstlichkeiten munden lassen. »Die werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten« stellte Uwe Kirschner, Geschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes Ostwestfalen, gestern fest. Am verkaufsoffenen Sonntag locken zusätzlich die Bad Driburger Geschäfte zum Bummel.

Artikel vom 25.04.2006