28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein halbes Jahrhundert glücklich verheiratet

Ingrid und Alfred Schlutter feiern goldene Hochzeit


Vlotho (SaR). Genau ein halbes Jahrhundert ist es heute her, dass Ingrid und Alfred Schlutter im Standesamt Vlotho den Bund fürs Leben schlossen. Einen Tag später, am 29. April 1956, wurden sie dann in der St. Stephanskirche zu Vlotho von Pastor Oberhaus getraut.
An den Tag ihres Kennenlernens können sich die beiden gebürtigen Vlothoer noch ganz genau erinnern: Am 14. Juni 1952 begegneten sie sich auf einem Feuerwehrfest an der Weser bei Vlotho. Nach ihrer Hochzeit wohnten die Eheleute zunächst 16 Jahre lang bei den Eltern der Frau in der Königsberger Straße, 1978 kauften sie sich dann ein Haus in der Winterbergstraße, in das sie ein Jahr später einzogen. Bis heute wohnen sie dort.
Der 1935 geborene Alfred Schlutter begann nach seiner Zeit in der Bürgerschule im Jahr 1950 eine Ausbildung zum Maler. In diesem Handwerk arbeitete er bis 1963, danach machte er sich als Fußbodenverleger selbständig. Ingrid Schlutter, Jahrgang 1934, besuchte nach der Bürgerschule zwei Jahre lang die Handelsschule in Herford. Nach ihrer Schulzeit war sie zunächst Büroangestellte und anschließend im Einzelhandel tätig.
Die Familie der Schlutters umfasst mittlerweile vier Generationen. Die Jubilare haben zwei Kinder, Uwe (50) und Diana (46), vier Enkelkinder, Dirk (19), Jennifer (21), Ingo (23) und Nadine (25) und auch zwei Urenkel: Die Zwillinge Jaden und Ryan wurden vor einem Jahr geboren. Oft und gerne sind alle zusammen.
Alfred Schlutter kümmert sich um den Garten, wo er die Zeit gerne mit der Pflege der Rosen verbringt. Außerdem ist er ein begeisterter Doppelkopfspieler. Ingrid Schlutter beschäftigt sich gerne sportlich: Ihr liebstes Hobby ist Schwimmen. Auch trifft sie sich regelmäßig mit ihrem »Kränzchen«.
Die goldene Hochzeit wird natürlich auch mit Familie, Freunden und Bekannten gebührend gefeiert. Dazu hat das Ehepaar in die Gaststätte »Wilde Sau« nach Steinbründorf eingeladen.

Artikel vom 28.04.2006