01.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Sprit sparen und Umwelt schonen sind für rollende Oldtimer Fremdwörter. Für die Fahrt hinter dem historischen Lenkrad gelten andere Regeln. Da braucht es auch keine Kopfstützen und Sicherhheitsgurte, röhrende Motoren gehen vor schnittige Aerodynamik. Spaziergänger konnten da nur staunen, in Erinnerungen schwelgen und waren sicher auf manchen Fahrer neidisch. Ich jedenfalls.Bärbel Hillebrenner
Bei Ampelausfall
gelten Schilder
Bad Oeynhausen-Rehme (WB). Ampel ausgefallen - und schon hat es gekracht. So an der Kreuzung Vlothoer Straße/Schmiedebrink am Samstag. Gegen 12.30 Uhr befuhr eine 71-Jährige die Vlothoer Straße und wollte an der Ampelkreuzung zum Schmiedebrink nach links in Richtung Vlotho einzubiegen. Von dort kam ein 28-jähriger Mann. Die Frau übersah seine Vorfahrt, und trotz dessen Ausweichmanöver prallten beide Fahrzeuge zusammen. An ihnen entstand erheblicher Sachschaden, wie die Polizei mitteilt. Die ältere Frau verletzte sich leicht und wurde ins Oeynhausener Krankenhaus gebracht.
Die Polizei weist darauf hin, dass bei einem Ausfall der Ampel die vorhandenen Verkehrszeichen gelten.

Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen
Bad Oeynhausen-Dehme (WB). Zu einem Auffahrunfall mit zwei Lkw und einem Pkw kam es am Samstag gegen 9.30 Uhr an der Kreuzung Dehmer Straße/Alter Postweg. Ein 47-jähriger Lkw-Fahrer, gefolgt von einer 28-jährigen Pkw-Fahrerin und ein 30-jähriger Lkw-Führer befuhren die Dehmer Straße. Der erste Lkw musste an in Höhe Alter Postweg scharf abbremsen, weil plötzlich dort ein Pkw nach links abbog. Der andere Lkw kam aufgrund der nassen Fahrbahnnicht mehr rechtzeitig zum Stehen und schob die Frau in ihrem Pkw auf den ersten Laste. Sie wurde leicht verletzt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
É  wird sich über das angeleuchtete Haus des Gastes freuen. Hier haben Handwerker in den vergangenen Tagen rund um das Gebäude zahlreiche Scheinwerfer in den Boden eingelassen. Die werden demnächst die Fassaden beleuchten, weißEINER























Artikel vom 01.05.2006