28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mühlen ins Licht gerückt
LandArt-Festival beginnt am 15. Juli
Stemwede-Levern. Mit einem großen Volksfest soll am Samstag, 15. Juli, das LandArt-Festival im Kreis Minden-Lübbecke an der Mühle in Stemwede-Levern eröffnet werden. Die Vorstände des örtlichen Mühlenvereins, des Heimatvereins und der Leverner Vereinsgemeinschaft rechnen mit mehreren Tausend Besuchern.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Umsetzung eines Mühlen-Lichtkunst-Projektes, das Lichtdesign-Studenten der Fachhochschule Hildesheim mit vorbereiten. »Lichtparcours« ist ein zentrales Thema des LandArt-Festivals. So sollen mit interessanten Lichtinstallationen »besondere Landmarken«, vor allem Mühlen, ins rechte Licht gerückt werden.
Einen Vorgeschmack auf diesen Lichtparcours und quasi die Generalprobe für die »Nacht der Mühlen« verspricht bereits die Eröffnungsveranstaltung am 15. Juli. In Levern sollen erste Lichtideen verwirklicht und so den Besuchern nach Einbruch der Dämmerung ganz neue Blicke auf die zierlichste Windmühle im Mühlenkreis und die attraktiven Fachwerknebengebäude wie Kornspeicher und Bokemühlengebäude eröffnet werden. Außer dem Mühlenlichtkunstprojekt werden von 19 Uhr an noch weitere Attraktionen geboten. So spielt die im norddeutschen Raum bekannte Musikgruppe »folk for friends« auf. Abwechslungsreich für die Besucher sollen auch die Speiseangebote werden.
Die Leverner Gastgeber planen zudem, mit der Leverner Ortsgeschichte einen tausendjährigen Bogen bis hin zur aktuellen Lichtkunst auf dem Mühlengelände zu schlagen. Heimische Vereinsmitglieder führen dazu Spielszenen auf.
Passende Überleitung und Vorfreude auf die diversen Gaumenfreuden auf dem Mühlengelände wird der »Auftritt« der bekannten Kochbuchautorin Henriette Davidis sein, die um 1835 für etwa zwei Jahre in der Küche eines örtlichen Gasthofes tätig war und als Verfasserin einer umfangreichen Rezeptsammlung in Buchform die westfälische Küche weithin bekannt machte.

Artikel vom 28.04.2006