22.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Michael Helm liest wieder
»Zwischen den Zeilen«

Frühjahrsprogramm klingt mit Rilke-Abend aus

Spenge (SN). Die Lesereihe »Zwischen den Zeilen« geht am Donnerstag, 27. April, in die nächste Runde. In der Spenger Stadtbücherei liest Michael Helm aus Rainer Maria Rilkes Prosawerk. Die Veranstaltung beginnt wie gewohnt um 19.30 Uhr im Südraum des Bürgerzentrums an der Marktstraße.

Dem lyrischen Werk des bekannten deutschen Dichters, der 1875 in Prag geboren wurde, hatte sich Michael Helm bereits vor einem Jahr gewidmet und ist dabei offenbar auf den Geschmack gekommen.
Bei der Lesung am Donnerstag, 27. April, geht es jedoch ausschließlich um den Erzähler Rilke, von dem Carl J. Burckhardt an Hugo von Hofmannsthal schrieb: »Er ist ein wunderbarer Erzähler und er hat ein unvergessliches Lachen«. Der Band »Geschichten vom lieben Gott« von Rainer Maria Rilke enthält 13 Geschichten, die teils auf alte slawische, teils auf italienische Quellen zurückzuführen sind.
Rainer Maria Rilke erzählt sie auf eine moderne Weise neu, in einer Sprache, die fasziniert. »Eine wunderbare Sprache, ein unglaublich melodischer Erzählrhythmus«, findet Michael Helm.
Schon zu Lebzeiten des Dichters gab es von diesem Buch zwölf Auflagen. Heute wie damals gehört Rilke zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Dichtern. Helm wird ausgewählte Geschichten lesen und etwas zur Entstehung der Geschichten vom lieben Gott erzählen.
Diese Lesung wird dann auch die letzte Veranstaltung der Reihe »Zwischen den Zeilen« im ersten Halbjahr sein. »Für den Herbst sind aber bereits weitere Lesungen in Planung«, kündigt Michael Helm, der sich in den vergangenen Jahren ein Stammpublikum erobert hat, an.
Neben der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens ist ein literarischer Spaziergang durch die Metropole London geplant.
Die Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr und wie immer können sich die Besucher während der Lesung ein Glas Wein schmecken lassen. Der Eintritt beträgt 4 Euro.
Informationen zur Rilke-Lesung und zum weiteren Programm gibt es im Internet unter
www.michael-helm.de

Artikel vom 22.04.2006