28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die neue Nummer eins in NRW:
Auch die Baskets-Talente glänzen

Beste Saison der Klubhistorie


Die Saison 2005/2006, sie ist schon jetzt die beste Spielzeit in der Geschichte der Baskets-Jugend - und die Saison ist noch nicht vorbei. Solche Erfolge gab es in der fast 40-jährigen Geschichte des Paderborner Basketballs wirklich noch nie. Herausragend sind die NRW-Meistertitel der U16 und der U18. Beide Teams gehören zu den acht besten ihres Jahrgangs in Deutschland, die nun die Deutsche Meisterschaft ausspielen werden.
Zu diesen beiden tollen Erfolgen kommen noch der Gewinn der Meistertitel der U14 in der Regionalliga sowie jeweils ein zweiter Platz in der U20 in der NRW-Liga (hier steht am Wochenende das Halbfinalspiel um den NRW-Titel bei den Erzrivalen aus Leverkusen an) und für die U16 II in der Oberliga. Auch die U12 kann noch einen Titel holen. Sie steht ebenfalls an diesem Wochenende im Achtelfinale um den NRW-Titel. Die Achtel- und Viertelfinalpartien der U12-Jugend finden in der Sporthalle der Von-Fürstenberg-Realschule statt. Lautstarke Unterstützung ist natürlich willkommen.
Für die U18 steht nun am 13. und 14. Mai in der heimischen Sporthalle der von-Fürstenberg-Realschule als Belohnung für eine starke Saison noch die Nordwestdeutsche Meisterschaft an. Zwei Siege reichen dort zum Einzug in die Endrunde um den Deutschen Meistertitel. Nur zwei Niederlagen (in Bensberg und in Bonn) musste die Auswahl von Trainer Peter Kortmann hinnehmen und stand schon eine Woche vor Saisonschluss als Meister fest. Dabei ließ man das Traditionsteam aus Leverkusen deutlich hinter sich. Beim in der Vergangenheit oft so übermächtigen Gegner aus Leverkusen gewannen die Jungs um ihre Topscorer Felix Wenningkamp, Daniel Tusek und Thomas Gajda nicht nur das Hinspiel mit 84:74, sondern deklassierten das Werksteam auch in der eigenen Halle mit 85:57. Der Kern dieser Truppe soll im nächsten Jahr in der neugeschaffenen NBBL (Nachwuchs-Basketball-Bundesliga) für Paderborn auf Korbjagd gehen. Denn die Baskets haben sich für einen der 32 Plätze in dieser Liga beworben. Eine Aufnahme in den erlauchten Kreis dieser Liga gilt als sicher.
U18: Trainer Peter Kortmann, Felix Wenningkamp, Daniel Tusek, Thomas Gajda, Dennis Akuamoa-Boateng, Arne Hansen, Javus Karahan, Tobias Knoop, Willi Köhler, David Kramme, Robin Richter, Julian Volmert.
Dass sich die Kräfte in Nordrhein-Westfalen verschoben haben, mussten Bayer Leverkusen, Hagen, Köln oder Bonn auch in der U16 erfahren. Die NRW-Liga gewannen ebenfalls die Paderborn Baskets und verloren - wie die U18 -Ênur ganze zwei Spiele. Am letzten Spieltag gelang der Mannschaft von Coach Martin Krüger das 88:74-Meisterstück beim Tabellendritten Adler Frintrop Essen. Für die Entscheidung hatte man aber schon zu Hause mit dem 69:48 im Februar über Bayer Leverkusen gesorgt. Wie für die U18 steht auch für die U16 Mitte Mai noch die Nordwestdeutsche Meisterschaft, voraussichtlich in Berlin, an.
U16: Trainer Martin Krüger, Maximilian Düring, Robert Hülsewede, Marian Krüger, Kristof Kühn, Henrick Krumbeck, Dominik Malinowski, Jan Möhring, David Riemer, Jan-Niclas Schwade, Christopher Wesselovsky, Jan Behrends, Oskar Leff, Jan Landgraf, Leo Padberg, Daniel Michels, Henrick Schinke.
Fast komplett mit U18-Spielern besetzt, zog die U20 ins Halbfinale um die NRW-Meisterschaft ein. Einzig RheinEnergie Köln belegte in der Gruppenphase einen Platz vor den Baskets und das bescherte dem Team von Hamed Attarbashi an diesem Wochenende das Semifinale bei Bayer Leverkusen.
Fortsetzung auf Seite 20

Artikel vom 28.04.2006