24.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Unabsteigbar« -
aber geht jetzt das Personal aus?

LTTV II bejubelt Hilfe aus Bielefeld

Lübbecke/Rahden (tz/Kru). »Unabsteigbar« jubelte Tim Brinkhoff. Unabsteigbar - das wird wohl das Einzige gewesen sein, was man den Lübbeckern vor dieser Landesligasaison nicht zugetraut hätte. Seit Samstag ist es aber amtlich: Der TTV Lübbecke II hat die dicke Überraschung in der Landesliga geschafft und am letzten Spieltag die Klasse gehalten. Und doch mag die Freude über das große sportliche »Wunder Klassenerhalt« nicht großartig um sich greifen - aus personellen Gründen droht jetzt doch der Rückzug. . .

TSV Elbrinxen - TTV Lübbecke 9:3 Dass die Lübbecker beim Vizemeister auf verlorenem Posten stehen würden, war im Vorfeld schon klar - zu groß ist das Leistungsgefälle zwischen den Stammbesetzungen beider Teams. Am Ende reichte es für die Lübbecker aber immerhin zu einem respektablen Resultat.
Viel wichtiger als das eigene Spiel aber war für die Lübbecker der Ausgang der Partie zwischen dem direkten Rivalen um den letzten freien Landesliga-Platz, TTV Höxter, beim ESV Bielefeld. Und hier hatten die Lübbecker dann am letzten Spieltag auch einmal das Glück des Tüchtigen. Höxter hätte gewinnen müssen, um Lübbecke noch zu überflügeln, selbst ein Remis hätte wegen des besseren direkten Vergleichs des LTTV nicht gereicht - aber Höxter verlor mit 6:9. Damit hat sich der TTV Lübbecke erneut einen zweiten Startplatz für die kommende Landesliga-Saison gesichert. Theoretisch. Ob es aber dazu kommen wird, dass die Lübbecker im September mit zwei Mannschaften in der Landesliga um Punkte kämpfen werden, das erscheint selbst in der Stunde des Triumphes mehr als fraglich. Die Entwicklungen im personellen Bereich deuten derzeit jedenfalls daraufhin, dass dem LTTV in den ersten drei Mannschaften etliche Stammspieler verloren gehen werden: Von Waldemar König und Bernd Halstenberg in der »Ersten« über Markus Seidel in der »Zweiten« bis zu Römer in der »Dritten«. Einziger Neuzugang ist bislang Wolfgang Jürgens vom TTC Rahden, dazu sollen Nachwuchscracks wie Tim Brinkhoff und Sven-Patrick Kolwes in den Herren-Bereich eingebaut werden.
SV Brackwede III - TTV Lübbecke I 9:7. Eine nicht unbedingt einkalkulierte Niederlage, die auch durchaus zu vermeiden war. Allerdings hätten die Lübbecker dann nicht mit 3:1, 6:2 und 8:3 ins Hintertreffen geraten dürfen. So gesehen durfte der 8:7-Anschluss sogar noch als Erfolg gewertet werden, als Stefan Schäfers (3:2), Christian Schrimper (3:0) sowie die Ersatzspieler Peter Hunke (3:0) und Sebastian Häusgen (3:1) gewannen. Allerdings patzte das Doppel Hemeier/Schrimper, das zu Beginn der Partie noch gewonnen hatte, gegen List/Schäfer aus Brackwede in fünf Sätzen. Bis zum 8:3 hatten neben ihnen nur Bernd Halstenberg und Peter Hunke gewonnen, während Halstenberg/Schäfers, P. Hunke/Häusgen, Karl-Heinz Hemeier (2), Christian Schrimper, Stefan Schäfers und Bernd Halstenberg ihre Duelle abgaben.
SV Brackwede II - TTC Rahden II 9:5. Bis zum 4:3 hielten die Rahdener die Partie beim Landesliga-Champion offen. Grundmann/Grundmann hatten in ihren Eingangsdoppel beim 2:3 Pech. Vogelsang/Michael Walke setzten sich hingegen in vier Sätzen durch, während Lampe/Tödtemann chancenlos waren. Henning Vogelsang schaffte anschließend durch ein 3:2 über Klappstock das 2:2. Nach 0:3-Niederlagen von Karsten Grundmann und Michael Walke führte Brackwede mit 4:2, was Kolja Lampe durch seinen Fünf-Satz-Erfolg wieder abschwächen konnte. Danach aber mussten sich hintereinander Kai Tödtemann (2:3), Jörg Grundmann (1:3) und Karsten Grundmann (0:3) geschlagen geben. Brackwede führte 7:3 - die Vorentscheidung. Da sorgten Vogelsang (3:2) und Michael Walke (3:2) bei Niederlagen von Lampe (1:3) und Jörg Grundmann (0:3) nur für Ergebniskosmetik.

Artikel vom 24.04.2006