22.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Singen für den
guten Zweck

Kammerchor gibt Benefizkonzert

Steinhagen (mel). Zum Benefizkonzert lädt der Kammerchor »âBelcanto« am Samstag, 13. Mai, um 17 Uhr in die St. Hedwig Kirche ein. Auf feinsten Chorgesang, teils begleitet von Orgel, Oboe und Gitarre, dürfen sich die Besucher freuen.

Bereits zum dritten Mal macht sich der Kammerchor für die Kleinsten in Steinhagen stark - denn die Einnahmen des Abends gehen an den Förderverein der Kindertagesstätte Regenbogen. Das Programm ist anspruchsvoll. Passend zum Mozartjahr kommen drei Stücke des bekannten Komponisten zu Gehör: »Due pupille amabili«, »Luci care« (Nachtstücke, die Mozart für den Hausgebrauch geschrieben hatte) und »Das klinget so schön«. Zu diesem Thema wird Janine Dahlmann ein Solo auf der Gitarre spielen. »Variationen über ein Thema aus Mozarts Zauberflöte« ist der Titel des Stückes von Fernando Sor.
Auch Schumann steht auf dem Programm: »In meinem Garten« heißt der Titel, den die Sängerinnen einstudiert haben. Nach Claudio Montevideos »Qual si puo dir maggiore« - er ist übrigens der älteste Komponist des Abends - stehen noch zwei moderne Stücke von Pasquale Thibaut im Liedblatt, »Die Wunder dieser Welt« und »Die Frühling«. Diese Stücke werden A-Capella, also ohne Instrumentalbegleitung, gesungen.
Von Felix Mendelssohn-Bartholdy haben die Sängerinnen den Titel »Veni domine« ausgewählt. »Andante pastorale« von Joseph Rheinberger bringt Myriam Kramer auf der Oboe zu Gehör, begleitet von Julia Schöppinger an der Orgel. Sie spielt im übrigen auch einige Stücke allein.
Die Leitung des einstündigen Konzertes hat Michael Lehmann inne. Im März 2003 haben sich drei Sängerinnen zum Kammerchor zusammengetan, inzwischen zählt er 13 Mitglieder, allesamt junge Frauen. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, anspruchsvolle, abwechslungsreiche Programme, vornehmlich aus der Barockzeit und Klassik zu singen. Bei den Auftritten kann der Chor auf Instrumentalistinnen aus den eigenen Reihen zurückgreifen.
Der Eintritt für das Konzert ist frei, wer mag, kann seine Spende am Ausgang in einen Geigenkasten werfen.

Artikel vom 22.04.2006