24.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Ehemalige Ratsmitglieder der Gemeinde Stemwede: 15 Uhr Treffen auf der Wilhelmshöhe in Haldem
Chorproben der Dielinger Sänger, 18.30 Uhr »Diel(S)inger(s)« und 20 Uhr Gemischter Chor im Gasthaus Marlies Hohlt in Drohne.
Gemeindebüro Wehdem: in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Übungsabend des Oppenweher Kirchenchores, 19.30 Uhr Kirche.
Gemeindebücherei Dielingen: 16 bis 18 Uhr geöffnet, Altes Pfarrhaus.
Blaues Kreuz: 20 Uhr Beginn des Treffens im Gemeindehaus Oppenwehe
TuS Dielingen: von 10 Uhr an Eltern- und Kind-Turnen (Vorschulalter), 15.30 Uhr Bewegungsförderung für Kinder, 17.30 Uhr Fußball-C-Jugend, 19 Uhr Damen-Gymnastik und Diabetessport, 19 Uhr Fit for Fun
TuS Stemwede: 15.15 Uhr Kinderturnen, 16.30 Uhr Leichtathletik, 18 Uhr Volleyball D- und E-Jugend, 19.30 Uhr Damenvolleyball in der großen Halle Wehdem, 20 bis 21 Uhr Frauenturnen in der Schulsporthalle Haldem
Behindertensportgemeinschaft Levern: von 17.30 bis 18.15 Uhr sowie von 18.15 Uhr bis 19 Uhr Gymnastik/Wirbelsäulengymnastik, von 19 Uhr bis 20 Uhr und von 20 bis 21 Uhr Gymnastik/Bosseln.

Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 72/34 66.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Wiehen-Apotheke in Pr. Oldendorf, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/25 75, und Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 0 57 71/22 56.

Jugendliche zu
spät in der Disco
Kreis Minden-Lübbecke/Bad Oeynhausen(WB). Im Rahmen der Überprüfung von jugendschutzrechtlichen Vorschriften im Bereich der Stadt Bad Oeynhausen wurden insgesamt sechs Gaststätten und Discotheken überprüft.
An den Kontrollen nahmen Vertreter der örtlichen Ordnungsbehörde, des Jugendamtes und Polizeikräfte der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke teil. Es wurden insgesamt vier 17-jährige Jugendliche angetroffen, die sich nach 24 Uhr unberechtigt in den Gasträumen aufhielten. Gegen zwei Gaststättenbetreiber wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren vom Ordnungsamt der Stadt Bad Oeynhausen eingeleitet. Das teilte die Pressestelle der Kreispolizeibehörde mit.

Artikel vom 24.04.2006