24.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir schaffen das«


Zum Thema »Offene Ganztagsgrundschule in Westrup« erreichte die Redaktion ein weiterer Leserbrief:
»Als Vater, der seinen Sohn für die ÝOffene GanztagsgrundschuleÜ in Westrup angemeldet hat, platzt mir der Kragen! Ich habe es mir angetan, am 19. April die Schulausschusssitzung zu verfolgen. Ich muss sagen- Ýich bin schockiertÜ. Politiker und Gemeindeverwaltung bekunden immer wieder, dass sie die ÝOffene GanztagsgrundschuleÜ in Westrup wollen. Ich kann nur nicht verstehen, warum sie es nicht in die Tat umsetzen. Will man die ÝOffene GanztagsschuleÜ wirklich? Da entwickelt die Schule mit uns Eltern, ein vernünftiges Gesamtkonzept. Der Förderverein bietet sich als verlässlicher Träger an.
Wir erarbeiten ein Konzept auf der Basis des ÝMindener ModellsÜ mit einer Finanzierung, die wir als Eltern geschultert hätten, um eine gute Nachmittagsbetreuung mit interessanten pädagogischen Zusatz-Lernangeboten zu erreichen. Der Förderverein erarbeitet ein gutes Konzept zur Umsetzung. Am 12. April treffen wir uns mit fast allen interessierten Eltern und stimmen diesem Gesamtprogramm zu.
Ich bin dann in dem festen Glauben in die Ausschusssitzung gegangen, dass das Ganze abgesegnet wird. Denkste! Unsere Interessen werden dort mit Füßen getreten. Es geht gar nicht wirklich um unsere Kinder. Es geht hier um einen Machtkampf zwischen den Parteien, in dem wir und unsere Kinder auf der Strecke bleiben. Haben hier die falschen Leute die richtigen Ideen? Fritz Möller hat gesagt: ÝWir sind hier zusammengekommen, um etwas für unsere Kinder zu tun.Ü Das war leider eine der wenigen vernünftigen Aussagen. Da wird doch auch noch ein Antrag gestellt, den Förderverein nicht Ýso ohne WeiteresÜ als Träger zu akzeptieren, sondern noch Angebote einholen zu müssen, das sei man nicht nur den Eltern schuldig.
Das wird auch tatsächlich beschlossen. So etwas ist man uns Eltern bestimmt nicht schuldig!
Da sollen DRK, Parität, AWO, der Kirchenkreis und andere anbieten. Alle sicher gute Einrichtungen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, was die besser oder billiger machen können als unser bewährter Förderverein. Im Gegenteil. Ich bin mir sicher, dass bei diesen Einrichtungen ein Teil unseres wertvollen und hart erarbeiteten Elternbeitrages in die Verwaltung fließt. Dieser Beschluss ist in meinen Augen doch nur reine Verhinderungstaktik und völliger Unsinn. Wir Eltern wollen nicht nur die ÝOffene GanztagsgrundschuleÜ, wir wollen auch den Förderverein als Träger. Wie passt folgendes zusammen? Im allerersten Schreiben der Gemeindeverwaltung hieß es, wir müssten unsere Kinder bis zum 28. Februar angemeldet haben, weil sonst die »Offenen Ganztagsschule« zum Schuljahresbeginn 2006/07 nicht mehr möglich sei. Jetzt hat man Zeit bis zum 25. Mai, für die Anmeldungen. Das ist Christi Himmelfahrt. Bin mal gespannt, ob die Verwaltung für uns geöffnet hat. Vielleicht kapieren unsere Politiker ja einmal, wofür sie da sind. Ich kann nur allen Miteltern sagen, ÝHaltet durch, wir schaffen dasÜ.«
Volker STRAUBWehdem

Artikel vom 24.04.2006