24.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
War das leichtsinnig! Der Kollege schob kurzerhand die CD in den Computer: Laut erklang eine Stimme, die die anderen am liebsten nicht einmal leise gehört hätten. Doch den Geist, den er rief, konnte der unglückselige Kollege genauso wenig vertreiben, wie es einst Goethes »Zauberlehrling« geglückt war. Die Ohrwürmer, die niemand hören wollte, waren in eine Dauerschleife geraten, die sich leider nicht anhalten ließ. Das CD-Fach ließ sich nicht mehr öffnen. Egal, welchen Knopf er auch drückte: Die Musik, die er bestellt hatte, spielte. Und blieb erst still, als der Bildschirm komplett schwarz wurde. Die genervten Kollegen hatten die Notlösung gewählt: Sie suchten nach einem Besen, schlugen den Musikfreund damit in die Flucht und drückten die Aus-Taste, rigoros. Besen, Besen, sei's gewesen! Klaudia Genuit-Thiessen
Geparkter Pkw
stark beschädigt
Bünde (BZ). Ein geparkter Renault wurde am vergangenen Donnerstag in der Zeit von 11.15 bis 14.30 Uhr durch ein anderes Fahrzeug ganz erheblich beschädigt. Die Besitzerin bemerkte den Schaden erst bei Ankunft an ihrem Wohnort. Als Unfallort kommt entweder der Parkplatz des Ärztezentrums an der Holzhauser Straße oder der Parkplatz einer Geschäftszeile an der Wasserbreite in Betracht. Die Polizei, die um Hinweise bittet, schätzt den Sachschaden auf etwa 1 800 Euro.

Spielszenen
werden einstudiert
Bünde (BZ). Der Plattdeutsche Gesprächskreis Bünde trifft sich am Mittwoch, 26. April, um 16 Uhr im VHS-Zentrum in der Gesamtschule. Es geht um die Vorbereitung der im Mai anstehenden Auftritte in Randringhausen und im Universum in Ennigloh. Neben dem Einstudieren von Sketchen und Spielszenen werden musikalische Vorträge geübt, die den Programmablauf der Auftritte mitbestimmen werden. Die Liederbücher sind mitzubringen.

Einer geht
durch die Stadt...
...und erfreut sich an einer Gruppe, die sich in unregelmäßigen Abständen auf dem Laurentiuskirchplatz zum Boccia spielen trifft. Die Frauen und Männer haben großen Spaß, säubern nach getaner »Arbeit« ihre Kugeln sorgfältig und verabreden sich wieder. Eine herrliche Freizeitgestaltung, meint...EINER





















Artikel vom 24.04.2006