22.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Uhrzeit
Die Zeitumstellung hat der aufziehbare Wecker aus Großmutters Tagen unbeschadet verkraftet, nicht aber den Sturz vom Bücherregal. Eine neue Uhr musste also her. Eine mit rotem Gehäuse oder lieber schwarzem, mit großen oder kleinen Zeigern, mit Nachtbeleuchtung, Alarmklingelknopf, Digitalanzeige, Funkautomatik, Batteriebetrieb, Quartzwerk oder mechanischem Innenleben, mit Reiseetui, automatischer Weckwiederholung? Vor die Qual der Wahl gestellt, hat die Freundin auf einen neuen Zeitmesser verzichtet. Und dabei will sie es die nächsten Monate auch belassen. Schließlich, sagt sie, seien die Menschen früher auch einfach mit den Hühnern aufgestanden. Hühner indes gibt es weit und breit keine in der Nähe ihrer Wohnung. Aber Amseln und Buchfinken, auf die könne sie sich verlassen . Und Angst zu haben, dass sie zu spät ins Büro käme, brauche sie auch nicht. Die gefiederten Frühaufsteher zwitschern ja schon zum Tagesanbruch.
Gütsel
Bei Neitzke wird
weiter getanzt
Gütersloh (rec). Der Betrieb im Tanzstudio »Darf ich bittenÉ« in der ehemaligen Tanzschule Neitzke an der Hohenzollernstraße geht in diesem Jahr trotz der Neubaupläne der Tengelmann-Gruppe (Plus-Markt) ungestört weiter. Mit dem Abriss und Neubau ist nicht vor dem Jahre 2007 zu rechnen, teilt Vermieter Günther Neitzke mit. Die Meldungen über den geplanten Neubau hätten zu Irritationen bei den Kunden der Tanzschule geführt. Sie könnten sich getrost anmelden.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .und wird beinahe von der Frau mit der Sonnenbrille umgerannt, die hoch erhobenen Hauptes über den Berliner Platz stolzieren. Muss sie unbedingt harmlose Passanten über den Haufen mähen, um die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings zu ergattern, fragt sichÊEINER

Artikel vom 22.04.2006