04.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fußball-Maus in WM-Kleidern

Kollektion für bekannteste WDR-Fernsehmaus stammt von Püttmann

Von Karl Pickhardt (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Alle Kinder lieben diese Maus und ihre Lach- und Sachgeschichten aus dem ARD-Fernsehen. Jetzt hat Deutschlands bekannteste Fernsehmaus das Fußballfieber erfasst. Ein Paderborner Traditionsunternehmen sorgt dafür, dass die Fußballmaus pünktlich zur Weltmeisterschaft in WM-Kluft sportlich aufläuft. Püttmann trimmt die Maus auf WM-Kurs.

Das Unternehmen Püttmann besitzt exklusiv für Europa alle Lizenzrechte für Kinderkleidung mit dem bekannten Maus-Symbol aus dem WDR-Fernsehen, das seit mittlerweile 35 Jahren Lach- und Sachgeschichten sendet. Die Maus ist Kultfigur für ganze Kindergenerationen geworden. Kein Wunder, dass Mädchen und Jungen gern Hosen, Shirts und Jacken, aber auch Taschen und Rucksäcke mit der berühmten Mausfigur tragen. Sämtliche Kleidung, die Kinder in Europa mit der WDR-Maus zeigen, stammt aus der Ideenschmiede des Paderborner Unternehmens Püttmann.
Zur Fußball-Weltmeisterschaft haben Geschäftsführer Sven Haake (35) und Verkaufsleiter Sven Grix (44) in Abstimmung mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) eine WM-Kollektion auf den Markt geworfen. So liefert Paderborn derzeit allein 39 000 Shirts in Anlehnung an die farbenfrohen Trikots der teilnehmenden WM-Teams aus. Von der Mütze bis zur Badehose: Die Fußballmaus ziert die Kinderkleidung. Made in Paderborn.
Neben Kleidung mit Figuren aus der großen Walt-Disney-Welt, für die Püttmann in Europa ebenfalls alle Rechte für Kinderkleidung hat, regiert derzeit in den Unternehmensräumen in der Greifswalder Straße am westlichen Stadtrand die Maus das Geschehen. Allein am Standort Paderborn sind etwa 100 Mitarbeiter damit beschäftigt, Mützen, Taschen, Hemden, Shirts und Hosen mit der Maus in den Fach- und Einzelhandel zu bringen. Im Südring-Markt betreibt Püttmann inzwischen einen eigenen Direktverkaufs-Shop.
Die farbenfrohe Kleidung wird von sechs Designern in Paderborn in Abstimmung mit dem WDR entworfen. Etwa 500 Mitarbeiter in Alexandria (Ägypten) fertigen nach Paderborner Vorgabe die Kinderkleidung des mittleren Preissegments an und liefert die Ware auf dem Seeweg bis Norddeutschland und von dort per Lkw-Container in die Domstadt. »70 Prozent unseres Gesamtumsatzes machen wir im Ausland, insbesondere in Italien und Spanien«, berichtet Geschäftsführer Haake. Er sieht aber auch am zuletzt schwierigen Textilmarkt in Deutschland Lichtblicke. Kinderkleidung mit der Fernsehmaus ist vornehmlich im deutschsprachigen Raum gefragt - und zunehmend in Japan, weil in Asien die Maus als Symbol für deutsche Kultur gelte.
Püttmann ist nach eigenen Angaben bei Lizenzrechten Europas größter Kinderbekleidungshersteller. Die 1836 gegründete Firma war einst Deutschlands erste Hut- und Mützenfabrik. Püttmann stellte vor gut 30 Jahren fast ausschließlich Kopfbedeckungen einschließlich des markanten Zylinders her. Die Mützenherstellung spielt auch heute noch eine Rolle: Das Hauptaugenmerk gilt jedoch der Herstellung von Kinderbekleidung 1981 siedelte Püttmann von der Bahnhofstraße in die Greifswalder Straße über. In Spitzenzeiten beschäftigte Püttmann 150 Mitarbeiter in Paderborn und 1500 Menschen weltweit in Ägypten, Portugal und Malaysia.

Artikel vom 04.05.2006