21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebensader
für Mensch
und Tier

Ausstellung zur Ems

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Wanderausstellung »Lebendige Ems - Lebensader für Mensch und Tier« wird am Dienstag, 25. April, um 10 Uhr im Foyer des Rathauses eröffnet.

Die Ausstellung ist bis zum 19. Mai im Foyer des Rathauses zu sehen. Auf zwölf Schautafeln werden alle Facetten der Ems vorgestellt. Eine Modelllandschaft, eine Filmpräsentation, ein Hörspiel und zahlreiche Aktionselemente machen die Ausstellung erlebbar und vermitteln auf anschauliche Weise die Bedeutung der Ems. Die Ausstellung ist ein Projekt der NABU-Naturschutzstation Münsterland, Arbeitskreis Ems.
Für ein begleitendes Programm während der Ausstellungsdauer sorgen der Heimat- und Verkehrsverein Schloß Holte-Stukenbrock sowie die Biologische Station Senne. Am Mittwoch, 17. Mai, bietet die Biologische Station Senne unter Leitung von Peter Rüther eine Fahrradtour zu den Emsquellen an. Abfahrt ist um 16.30 Uhr vom Bahnhof. Die Tour wird etwa drei Stunden dauern.
Am Freitag, 19. Mai, lädt der Heimat- und Verkehrsverein zum literarischen Abend rund um die Ems. Anekdoten, Emsgedichte und alte Unterlagen werden von Mitgliedern des Vereins vorgetragen. Bereichert wird der Abend durch historische Bild- und Schriftdokumenten. Weiterhin wird ein Mitarbeiter vom Naturschutzbund (NABU) Münster über die Aktivitäten rund um das Thema Ems berichten.
Ein weiteres Ziel des Projektes »Lebendige Ems« ist, ein Netzwerk von Schulen entlang der Ems entstehen zu lassen. Ein solches Netzwerk soll auch im Kreis Gütersloh in direkter Zusammenarbeit der örtlichen Umweltberater und Lehrer initiiert werden. Dabei sollen Schüler die Umwelt vor Ort bewusst erleben, eigene Beobachtungen sowie Untersuchungen entlang des Gewässers durchführen und ihre Ergebnisse im Austausch mit anderen im Internet veröffentlichen. Hierzu wurden alle Schulen der Stadt eingeladen.

Artikel vom 21.04.2006