21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendarbeit des SCW Liemke

»Wir legen viel Wert darauf, dass alle Kinder Sport treiben. Jeder kann Fußball spielen - auch in Mannschaften. Deshalb kommen wir zu Turnieren immer mit bis zu 13 Kindern, die auch alle spielen dürfen - egal wie gut sie sind.« Hauptsächlich geht es um den Spaß, sagt Manfred Brüggemeier, der gemeinsam mit seiner Nichte Karina Brüggemeier die Kinder im SCW Liemke betreut. Natürlich gehören auch Siege dazu, dann mache das Spielen ja noch mehr Spaß. Die Brüggemeiers arbeiten nur noch im Hintergrund. Zum Jugendleiter wurde Christian Goldkuhle ernannt. »Als Jugendleiter sollte man auch jung sein«, sagt Manfred Brüggemeier.
Der SCW Liemke betreut 150 Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren in Fußballmannschaften. Der Verein hat keine A-, B- und C-Jugend mehr. »In einem bestimmten Alter ist Fußball nicht mehr so wichtig. Deshalb legen wir viel Wert auf den Nachwuchs. Nächstes Jahr können wir wieder eine C-Jugend-Mannschaft bilden«, sagt Brüggemeier. Die Fußballkinder werden von 22 Trainern betreut. »In jeder Mannschaft arbeiten mindestens zwei Trainer, nach Möglichkeit drei, falls mal jemand ausfällt.« Grundsätzlich sei die Arbeit ehrenamtlich. Allerdings gibt es einmal im Jahr eine »Belohnung« für die Trainer: Eine Fahrt übers Wochenende ins vereinseigene Jugendfreizeitheim nach Eiterhagen bei Kassel. Für ein Wochenende fahren auch die Mannschaften ab der E-Jugend ins Jugendfreizeitheim des SCW Liemke, vergangenes Jahr sei der Verein mit F-Jugendlichen und ihren Eltern dort gewesen.
Der SCW Liemke hat 800 Mitglieder, davon 150 Fußballkinder und 80 Kinder, die in den Turngruppen sind.

Artikel vom 21.04.2006