21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wetterfahne auf dem
Wasserturm installieren

Stadt sammelt Ideen im Rathausfoyer


Gütersloh (gpr). Wer in den vergangenen Wochen das Rathaus betrat, dem ist sicher ein Schreibpult mit Kugelschreiber, Karten und einem kleinen weißen Kasten mit grünem Ausrufezeichen aufgefallen. Auf den »Ideenkarten« kann jeder unkonventionell seine Ideen, Anregungen, Fragen und Kritik an die Verwaltung richten.
Anfang März startete die Stadt Gütersloh das Projekt »Gute Idee« mit durchaus ansehnlichem Anfangserfolg. Was die Gütersloher Bürger sich von der Stadt und für die Stadt wünschen, erfährt Volker Gurgel vom Fachbereich Organisation und Personal als Erster. Seitdem die Aktion läuft, erhielt der »Ideenmanager« schon eine ganze Reihe Anrufe, E-Mails und Karten. Wünsche, Anregungen und Kritik der Bürger sind dabei ziemlich unterschiedlich.
So reicht die Themenpalette von der Idee, auf dem Wasserturm eine Art Wetterfahne mit dem Stadtwappen als weithin sichtbare Landmarke zu installieren bis hin zum gewünschten Feldzug gegen Kaugummireste in der Fußgängerzone. Aber auch die alltäglichen Sorgen kommen bei Volker Gurgel an: die Suche nach einer Arbeitsstelle oder einem Kindergartenplatz, Bürger, die darauf aufmerksam machen, dass sich nur Fahrschulautos an das Schritttempo in Spielstraßen halten.
Und was geschieht nun mit den Ideen und Fragen? Die Fragen und Anregungen werden an die Fachbereiche weiter geleitet und von dort bearbeitet. Dabei ist - wo möglich - schnelle Umsetzung ein erklärtes Ziel. In einem Fall wies beispielsweise ein Bürger auf den schlechten Zustand einiger Wege zu Kirche und Schule in seinem Stadtteil hin. Diese Anregung wurde an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet, der die Sache in die Hand nahm. Die Ideen und Anregungen werden gesammelt, die besten am Ende des Jahres mit einem Anerkennungspreis belohnt.

Artikel vom 21.04.2006