21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

130 Jahre Feuerwehr
im Weberdorf Alhausen

Stadtfeuerwehrfest und Kreispokalwettkampf

Alhausen (dzn). Eine Urkunde von 1876 belegt einen Löscheinsatz von Alhauser Bürgern bei einem Großbrand in Bad Driburg. Diese damals noch sehr kleine Bürgerinitiative von vor 130 Jahren gilt als Geburtsstunde der Feuerwehr in Alhausen. Am Wochenende 29. und 30. April feiert die Löschgruppe des Weberdorfes diesen Geburtstag mit der Ausrichtung des Stadtfeuerwehrfestes.

Am Samstag beginnt um 13 Uhr der Pokalwettkampf auf Stadtebene. Vor der Dreizehnlindenhalle können sich hier Schaulustige von der Schlagkraft der benachbarten Löschgruppen überzeugen. Ab 16 Uhr treten dann die Sieger der Stadtpokalwettkämpfe des letzten Jahres gegeneinander an, um die schnellste Löschgruppe des Kreises zu ermitteln. Um 20 Uhr finden in der Dreizehnlindenhalle die Siegerehrungen mit Pokalübergaben an den Stadt- sowie den Kreisbrandmeister statt. Bis in die Nacht hinein wird dann mit Tanz, Show und Unterhaltung der »Scherfeder Dorfmusikanten« gefeiert.
Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einer Heiligen Messe in der St. Vitus Kirche mit der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal. Zum großen Festumzug um 14 Uhr haben 29 Gruppen der freiwilligen Feuerwehr im Kreisgebiet ihr Kommen zugesagt. Den musikalischen Rahmen bestreiten die Spielmannszüge aus Pömbsen sowie aus Neuenheerse und die Blaskapellen aus Pömbsen sowieaus Herste.
Festansprache von
Burkhard Deppe
Löschgruppenführer Jürgen Krawinkel freut sich auch auf zahlreiche Ehrengäste. Die Festansprache vor der Kirche wird Bürgermeister Burkhard Deppe halten. Nach dem Einmarsch in die Dreizehnlindenhalle werden die musiktreibenden Vereine mit Konzerten unterhalten. Die Löschgruppe hat 34 aktive Kameraden, die sich für die Sicherheit ihrer Mitbürger stetig fortbilden.

Artikel vom 21.04.2006