21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stichtag ist
1. Juni, 6 Uhr

Saturn auf 3 500 Quadratmetern

Von Claus Brand (Texte und Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). Alpha-Tecc im Werre-Park ist Geschichte. Am 1. Juni geht Saturn auf der umgestalteten Fläche als Nachfolger ins Rennen um die Kunden. Vor Geschäftsführer Markus Timmerarens und seinem Team liegen jetzt die Wochen der Vorbereitung der Eröffnung am 1. Juni.

»Wir wollen an diesem Tag um 6 Uhr starten«, sagte der 42-jährige gebürtige Bielefelder dem WESTFALEN-BLATT. Seit Frühjahr 2005 arbeitet er für Saturn, war zuvor 20 Jahre für den Textilanbieter C & A im Einsatz. Vor dem Wechsel nach Bad Oeynhausen hat er am Aufbau und der Eröffnung der Saturn-Märkte in Zwickau, Chemnitz und Weimar mitgewirkt.
So führt der Vater von drei Töchtern im Alter von 6 bis 18 Jahren derzeit eine Wochenend-Ehe. Doch der Ortswechsel von Zwickau an die Weser ist fest eingeplant: »Wir wollen in die Umgebung von Bad Oeynhausen.«
Die heiße Phase vor der eigentliche Eröffnung am 1. Juni steht jetzt ins Haus. Die neuen Mitarbeiter für den Standort Bad Oeynhausen werden derzeit in den Märkten in Herford und Osnabrück geschult und auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.
Durch die Umgestaltung der ehemaligen Alpha-Tecc-Fläche stehen 2 600 Quadratmeter und damit im Vergleich 700 mehr für den Verkauf zur Verfügung. Auf Lager und Verwaltung entfallen rund 900 Quadratmeter.
»Im Vergleich zu anderen Saturn-Märkten sind wir ein kleiner«, sagt Markus Timmerarens, der erstmals in die Rolle des Geschäftsführers einer Filiale aufrückt. Für ihn wäre es der größte Fehler, die Konkurrenten am Markt nicht ernst zu nehmen. »Jedes Gerät, das bei einem Mitbewerber verkauft wird, geht nicht bei uns heraus.« Als Trumpfkarte will er neben dem umfangreichen Angebot auch den Kundenservice, unter anderem mit einem eigenen Service-Fahrzeug, in die Waagschale werfen. Im neuen Elektronikfachmarkt findet sich ein Sortiment aus den Bereichen TV, Video, DVD, Sat, HiFi, Car-HiFi, Rundfunk, Zubehör, Foto/Camcoder, Tonträger, Groß- und Kleinelektro, Computer, Software sowie Büro- und Telekommunikation.
Für eine Technik, die sich in Zukunft durchsetzen wird, hält der Geschäftsführer im Fernsehbereich HDTV. In die eigene Wohnstube hat bei ihm der LCD- oder Plasma-Bildschirm noch nicht Einzug gehalten. »Im Moment ist es ein herkömmliches Röhrengerät mit 72 Zentimeter Bilddiagonale.« Er verweist jedoch auf die Absicht, dies zu ändern.
Anfang kommender Woche wird im Markt mit dem Aufbau der Regale begonnen. Ab dem 2. Mai kommt die erste Ware. Zielvorgabe ist, einige Tage vor der Eröffnung den ersten Testeinkauf laufen zu lassen. Timmerarens: »Damit wir noch einmal prüfen können, ob alles, zum Beispiel auch die EDV, reibungslos läuft.«

Artikel vom 21.04.2006