22.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

20 000 Rettungsringe
für das Hafenfest

Vorverkauf beginnt am kommenden Montag

Espelkamp/Lübbecke (fq). Das Hafenfest der beiden Städte Espelkamp und Lübbecke am Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt), wirft seine Schatten voraus. Und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Ab Montag, 24. April, können auch die offiziellen Eintrittsbuttons an zahlreichen Vorverkaufsstellen in den beiden Städten zum Preis von zwei Euro erworben werden. Sie haben die Form eines Rettungsringes und passen daher ideal zum Hafenfest. »Peter Dürr, der Leiter des Wittekindshofes in Benkhausen, hatte die Idee, Menschen mit Behinderungen in die Vorbereitungen zum Hafenfest zu integrieren«, erklärte Hafenfest-Mitorganisator André Stargardt. Also schrieb Dürr die Firma Gardinia an, ob die nicht 20 000 Gardinenringe zur Verfügung stellen könnten, um die »Eintrittskarten« zu fertigen. »Die sagten sofort zu«, so Stargardt.
Nun begaben sich Mitglieder des Tagesstruktur-Angebotes und der Intensiv- und Förderbereich der Werkstätten im Schloss Benkhausen sowie die Lebenshilfe Lübbecke daran, die Rettungsringe zu fertigen. Unterstützung bekamen sie von den Kindern der Kindertagesstätten in den beiden Städten.
20 000 Rettungsringe warten jetzt auf ihre Abnehmer. »50 Cent von jedem Ring werden an die beteiligten Institutionen der Rettungsringe zurückgehen. Die übrigen 1,50 Euro werden zur Refinanzierung des Hafenfestes verwendet«, so Stargardt. Die Buttons gibt es aber nicht nur an den Vorverkaufsstellen sondern auch direkt an den fünf Haupteingängen während des Hafenfestes. Zudem werden Mitglieder des Circus Krönchen, der zwei kleine Vorstellungen während des Festes gibt, die Rettungsringe mit Bauchläden während des Festes verkaufen.
Niemand sei verpflichtet, die Ringe zu kaufen, so Stargardt. Aber damit solle der integrative Gedanke, auch Menschen mit Behinderungen an den Vorbereitungen zum Fest zu beteiligen, hervorgehoben werden. Zudem unterstreiche die Aktion auch den Gedanken, dass das Hafenfest kein »Vatertagsfest« sondern ein »Familienfest« sei, so Stargardt.
Die Vorverkaufsstellen sind: die Espelkamper Kindertagesstätten: AWO-Elsa-Brandström-Straße, AWO-Torgelower Weg, DRK-KiTa Märchenburg, ev. KiGa Brummkreisel, ev. KiGa Hand in Hand, ev. KiGa Kunterbunt, ev. KiGa Frotheim, ev. KiGa Isenstedt.
In Lübbecke: ev. KiGa Beethovenstraße, ev. KiTa Regenbogen, ev. KiTa Schatzinsel, Paritätische KiTa Wilde Wiese, AWO-KiGa Sausewind, ev. KiGa Arche Noah, ev. KiGa Gehlenbeck.
Weiterer Vorverkauf im Bürgerbüro Espelkamp, im Bürgerhausbüro Espelkamp, Servicebüro Lübbecke und in den Gastronomiebetrieben Kaiser Dorfkrug, Dreimädelhaus (beide Espelkamp), Ührken, Eikeler Krug, Grill-Pavillon und Blue Mojo (alle Lübbecke) sowie bei den beteiligten Kirchengemeinden.

Artikel vom 22.04.2006