28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verler feiern bei
»Leben« und »Tod«
Kirmes und Köstlichkeiten bei den großen Volksfesten
Verl. Schlemmen nach Herzenslust und genießen, was Profi-Köche mit frischen Frühlings-Zutaten zaubern: Das können Besucher aus Nah und Fern beim Frühlingsfest und den Gourmettagen in Verl. Diesmal findet die beliebte Veranstaltung von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Mai, statt. Während die Kaufleute für ein abwechslungsreiches Programm mit Musikbeiträgen, Tanzdarbietungen und anderen Aktionen sorgen, überraschen die Köche mehrerer Restaurants jedes Jahr aufs Neue mit deftigen, süßen und raffinierten Köstlichkeiten.
Das ganze Ortszentrum eine Kirmesmeile - das können Groß und Klein am ersten Septemberwochenende in Verl erleben. Denn das Volksfest »Verler Leben«, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1651 zurückverfolgt werden können, lockt mit Fahrgeschäften und Kinderkarussells, Losbuden, Zuckerwatte und Hotdogs, originellen Straßenkünstlern, einem großen Kinder-Flohmarkt, alter Handwerkskunst, einem Bauernmarkt und vielem mehr. Wenn dann noch das Wetter stimmt, ist in den Straßen des Ortszentrums großer Trubel garantiert.
Nur Wochen später ist in der Ölbachgemeinde schon wieder einiges los: Denn am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Oktober, steht das traditionelle Herbstfest »Verler Tod« auf dem Programm. Während das große Volksfest im Sommer von der Gemeinde Verl organisiert wird, stellt beim »Verler Tod« stets die örtliche Werbegemeinschaft so einiges auf die Beine. Neben einer kleinen Kirmes gibt es zum Beispiel ein Unterhaltungsprogramm und einen verkaufsoffenen Sonntag mit vielen besonderen Aktionen in den einzelnen Geschäften.

Artikel vom 28.04.2006