21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wachstum: 935 Bauernschützen


Rheda-Wiedenbrück (de). Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter dem Schützenverein der Landgemeinde Rheda. Die Zahl der Mitglieder stieg trotz einiger Abmeldungen und Sterbefälle weiter an und liegt jetzt bei 935. Zehn Prozent sind Jugendliche unter 21 Jahren. 48 Gruppen nehmen am Vereinsleben teil. Mit Beifall begrüßte die Generalversammlung diese Nachricht von Oberst Otto Nüßer: »Beitragserhöhungen sind nicht geplant, obwohl der Verein erhebliche Ausgaben wegen des Schießstandausbaus hatte«.
Als Ehrengäste begrüßte der Oberst das amtierende Königspaar Thomas und Andreas Witte, deren Throngefolge sowie den Bataillonspfarrer Rüdiger Hinz. Er nutzte die Stunde auch, um allen zu danken, die beim Umbau des Schießstandes halfen: »Das Projekt hat wieder einmal bewiesen, dass wir gemeinsam stark sind«. Dank hörte ferner der Beauftragte der Volksbank, Bernd Schulte, der eine Spende für das Gewehrdepot überbracht hatte. Ein Höhepunkt der Zusammenkunft im Saal der Gaststätte Neuhaus, an der mehr als 250 Mitglieder teilnahmen, war die Ehrung von Berni Ackfeld und Heinz Kröger durch den Obersten und Schießmeister Udo Westermann. Beide Schützen hatten sich im Einsatz für die Schießabteilung Verdienste erworben. Ein Horrido galt der Schützengruppe Lothar Bänisch, die 2006 ihr Silberjubiläum feiert sowie der jetzt 50 Jahre alten Schützengruppe Gerhard Illiges. Über die intakte Kassenlage berichtete Hans-Gerd Timmerkamp. Die einstimmige Entlastung war damit gesichert. Schießmeister Westermann gab Auskunft über die Aktivitäten im Schießen sowie in der Jugend- als auch in der Schießabteilung.
Das Schützenfest 2006 findet von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. August, statt.

Artikel vom 21.04.2006