21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neanderthaler
In Zeitschriften sind sie beigelegt, bei Tankstellen auf den Theken zu finden und Brauereien servieren sie als Zugabe zum Kasten Bier. Mit Spielplänen zur Fußball-Weltmeisterschaft wird der geneigte Fan derzeit zugeschüttet. Da muss der Kalender schon etwas besonders sein, wenn man ihm mehr als nur einen Blick gönnen soll. Wie der aus dem Neanderthaler-Museum in Mettmann, der dem WV gestern auf den Tisch flatterte. Die Kombination aus Fußballer und keulenschwingendem Steinzeitrambo war zunächst erst ziemlich gewöhungsbedürftig, doch die Freunde aus Mettmann hatte die WM-Termine mit den Zeiten ihrer Ausstellung »Hautnah.Neanderthaler« vermischt und wagten die mutige Behauptung, dass der Knochenbau unserer Vorfahren auch auf den zweiten Blick dem eines kompakt gebauten Fußballers ähnelt. Und die weitere Feststellung: Jugendliche und Erwachsene sind muskulös und Verletzungen zeugen von einem harten Lebenswandel - vielleicht auch als Stürmer, im Mittelfeld oder in der Abwehr.Franz-Josef Herber
Laptop aus
Geschäft geklaut
Paderborn (WV). Ein unbekannter Täter hat am Mittwochabend während der Geschäftszeit aus einer Filiale eines Kaffeeanbieters auf der Westernstraße ein Laptop gestohlen. Anschließend konnte der etwa 35 bis 45 Jahre alte Mann flüchten. Der südländisch wirkende Mann hatte nach Polizeiangaben gegen 18.20 Uhr den Laden in der Nähe der Westernmauer betreten. Plötzlich riss er dort ein ausgestelltes Laptop an sich und flüchtete in unbekannte Richtung. Ein Kunde, der gerade dabei war, seinen Einkauf zu bezahlen, lief noch hinterher, ohne sich allerdings im Nachhinein nochmals in der Filiale zu melden. Der Täter ist etwa 1,65 Meter groß und untersetzt. Zur Tatzeit trug der ungepflegt wirkende Dieb einen Drei-Tage-Bart, eine dunkle Jeans, ein Hemd und eine helle Stoffweste. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 05251/3060.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und hört von dubiosen Anrufen, vor denen die Polizei derzeit warnt. Unbekannte melden sich bei Mietern, kündigen eine Reparatur im Hause an und erwarten einen Betrag in dreistelliger Höhe. Vorsicht und Rückfragen bei dem Vermieter, empfiehltEINER

Artikel vom 21.04.2006