21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Kollege hat ein neues Mobiltelefon und ist mächtig stolz darauf. Gerne zeigte er das moderne Aussehen des silberfarbenen Handys. Zu dem von ihm gewählten Klingelton fällt mir aber bislang nur ein: Gegensätze ziehen sich an. Oder: Der Klang einer Haustür-Klingel wie vor 50 Jahren. Wer es mag. Positiv könnte man es so formulieren: Dem Kollegen ist es gelungen, Moderne und Technik-Antike zusammenzuführen. Claus Brand
Diskussion über
neue Schulgesetze
Bad Oeynhausen (WB). Grenzen der Schulbezirke hin und Verbindlichkeit der Empfehlungen her: Die Schul- und Bildungspolitik der Landesregierung nimmt derzeit breiten Raum in der öffentlichen Diskussion ein. Informationen aus erster Hand verspricht ein Abend mit Dr. Christoph Holzem, Referatsleiter im Ministerium für Schule und Weiterbildung. Der Fachmann soll die neue Schulpolitik am Montag, 24. April, ab 19.30 Uhr im Hotel Hahnenkamp erklären.
Veranstalter ist der CDU-Stadtverband. Vorsitzender Kurt Nagel sagte gestern, er habe Schulleiter, Schulpflegschaften und Kindergartenleitungen sowie Vertreter der politischen Parteien eingeladen. Eltern seien auch willkommen. Es werde ausreichend Möglichkeit gegeben, die Auswirkungen des neuen Gesetzes zu diskutieren.

Büroeinbruch
neben Gericht
Bad Oeynhausen (WB). Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Mittwoch in ein Büro an der Bismarkstraße, neben dem Amtsgericht, eingedrungen. Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und gelangten so in das Innere des mehrgeschossigen Gebäudes. Anschließend betraten sie Büros und durchwühlten Schränke und Schubladen. Teilweise wurden Gegenstände auf den Boden geworfen. In einem Raum wurde ein massiver Schrank aufgebrochen, aus einem anderen Raum stahlen die Täter zwei Geldkassetten mit einem geringen Bargeldbetrag.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und blickt auf die Farbschmierereien am Fahrrad-Unterstand an der Rückseite des Südbahnhofes. Keine schöne Visitenkarte der Kurstadt für Bahnreisende, meintEINER























Artikel vom 21.04.2006