21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Ferienspiele: 15.30 bis 17 Uhr »Allerlei mit Ei« Kochen mit Kindern von acht bis zwölf Jahren im »Life House« Wehdem.
Sozialverband Levern: von 18 Uhr an außerordentliche Versammlung mit Vorstandswahlen in der Dorfschänke.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 bis 11 Uhr geöffnet.

Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Kastanien-Apotheke, Espelkamp, Gabelhorst 31b, Tel. 05772/3535;
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Philipps-Apotheke, Heuerskamp 4 in Pr. Oldendorf, Tel. 0 57 42/52 29.
Wanderung der
Heidefreunde
Oppenwehe (WB). Die »Freunde der Heide« aus Oppenwehe unternehmen am Samstag, 22. April, ihre Auftaktwanderung mit dem Fahrrad. Gestartet wird um 13 Uhr an der Oppenweher Bockwindmühle. Von hier aus führt es die Heimatfreunde, unter der Leitung von Wanderwartin Inge Beckmann, durch einige Oppenweher Ortsteile, und in benachbarte Regionen. Eingeplant ist auch eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen ab 15.30 Uhr im Moorhof Huck.

Ballonfahren
auf dem Flugplatz
Bohmte (WB). Heißluftballonfahrten erden im Rahmen des Tags der offenen Tür am 1. Mai auf dem Flugplatz in Bohmte angeboten. Bei ruhigem Wetter sollen in den Abendstunden ein oder mehrere Ballone zum Einsatz kommen. Anmeldungen für die Fahrt sind direkt bei der Firma »Ballon-Tec« in Kirchlengern, Tel. 0 52 23/78 11 1 möglich.

Autofahrer nur
leicht verletzt
Hille (WB). Ein Autofahrer aus Hille wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Hartumer Straße leicht verletzt. Im Bereich einer langgezogenen Linkskurve geriet der Pkw des Mannes nach rechts auf den angrenzenden Grünstreifen. Dadurch verlor - laut polizeiangaben - der Fahrer die Kontrolle und sein Wagen schleuderte quer über die gesamte Fahrbahn. Der Pkw driftete über den Radweg, überschlug sich in dem etwa zwei Meter tiefen Straßengraben, kollidierte mit einem Baum und blieb auf dem Dach liegen. Ein entgegenkommender Fahrer eines Sattelzuges konnte einen Zusammenstoß verhindern, in dem er sein schweres Fahrzeug nach links lenkte und gleichzeitig eine Vollbremmsung durchführte.















Artikel vom 21.04.2006