21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grundlage für
den Lebensweg

Fünf Ausbildungsplätze zusätzlich

Höxter (WB). Ihr Engagement für die Jugend und ihre Initiative zur Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze stellte die Volksbank Paderborn-Höxter auch in diesem Jahr wieder unter Beweis. Zusätzlich zu den bereits bestehenden 20 Ausbildungsplätzen pro Jahr stellt sie von August 2006 an fünf weitere Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Die Bank baut somit ihr Ausbildungskontingent kontinuierlich weiter aus und setzt damit die Tradition der Nachwuchssicherung aus den eigenen Reihen fort.
Insgesamt bildet die Bank aktuell 67 junge Menschen aus. Mit den jetzt neu geschaffenen Ausbildungsplätzen steigt die Ausbildungsquote auf mehr als 12 Prozent und liegt damit über dem Durchschnitt der Branche und auch über dem Durchschnitt der gesamten mittelständischen Wirtschaft in der Region.
»Insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sehen wir uns in der Pflicht, jungen Menschen aus unserer Region eine fundierte und zukunftssichere Ausbildung anzubieten und damit eine exzellente Grundlage für den beruflichen Lebensweg zu schaffen«, freut sich Vorstandsvorsitzender Dr. Ulrich Bittihn über die fünf neuen Ausbildungsplätze.
Um überzeugende und leistungsstarke Bewerber für die Ausbildungsplätze zu finden, setzt die Bank im Bereich des Personalmarketings insbesondere auf persönliche Kontakte zur Zielgruppe. Regelmäßig werden in den regionalen Bildungseinrichtungen mit großem Erfolg Bewerbungstrainings und Ausbildungsworkshops angeboten. Auch ein Tag der offenen Tür und das vielfältige Angebot an Praktika ermöglichen einen praxisnahen Einblick in das Bankgeschäft und lassen den Traumberuf ein ganzes Stück näher rücken.
Das Ausbildungsangebot umfasst sechs verschiedene Berufsbilder: Bankkaufmann, Bachelor of Arts in Banking and Finance, Informatikkaufmann, Bürokaufmann, Immobilienkaufmann und Versicherungskaufmann.
Weitere Informationen gibt Ausbildungsleiterin Bianca Kling, % 05251/294 422).

Artikel vom 21.04.2006