29.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Weltmeister trumpft auf
»Bridge Baron« hat erneut dazugelernt - Version 16 in den Läden
Seit 500 Jahren spielen Denksportfreunde Bridge, seit Dekaden am PC und seit März 2006 mit der neuesten Version der erfolgreichen »Bridge-Baron«-Serie.
In der 16. Ausgabe kommen viele Konventionen, Challenges und Optionen hinzu. Wie eh und je trägt das Taktik-Spiel den fünffachen Bridge-Programm-Weltmeistertitel der »American Contract Bridge League« und blickt auf 41 Jahre Forschung und Entwicklung zurück. So viel geballtes Wissen hat seinen Preis: Für 69,99 Euro steht der »Bridge Baron 16« im Handel.
Stichhaltige Fakten über »Bridge Baron«: 53 mal 1027 Spieldaten, das heißt 53 Quadrilliarden Teilungen machen den Baron zum König unter den Bridge-Programmen. 24 Herausforderungen aus insgesamt 192 Blättern, vier Turniere und zehn Bietkonventionen wie Walsh oder Robinson bereichern die aktuelle Ausgabe. Als weiterer Trumpf punktet die Möglichkeit des Onlinezockens.
Ordnungsliebende nutzen Datengenerator und Bibliothek als virtuelle Gedächtnisstütze. Denn ein gutes Gedächtnis müssen Bridge-Spieler haben: Nur mit treffsicherer Erinnerung, logischem Denken, Kombinationsgabe und Kalkül ziehen Spieler zum Erfolg. Trotz der Fülle dieser Denksport-Scheibe schrecken auch Neulinge nicht vor dem Kartenzocken zurück: Mehrere Schwierigkeitsstufen ebnen Anfängern leicht verständlich den Weg durchs Regel-Gewirr.
In Deutschland spielen übrigens etwa 500 000 Menschen privat oder in Zirkeln gegeneinander. Teilweise sehr erfolgreich: Die hiesige Damennationalmannschaft nahm schon mehrere Welt- und Europameistertitel mit nach Hause.
Wen die 53 Quadrilliarden Teilungen in »Bridge Baron 16« eher abschrecken, holt sich für den sanften Einstieg die ebenfalls von sofort an im Handel erhältliche 15. Auflage des »Bridge Baron« mit nur gut zwei Milliarden Teilungen - für 39,99 Euro.

Artikel vom 29.04.2006