20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schrecken für
Motorradfahrer
Blomberg (SZ). Ein 43-jähriger Kradfahrer, der am Mittwoch gegen 4.45 Uhr auf der Holstenhöfener Straße in Blomberg in Richtung »Paradies« unterwegs war, ist nach Polizeiangaben von einem ungewöhnlichen Hindernis überrascht worden. In einer langgezogenen Kurve in Höhe der Grabbestraße lagen plötzlich mehrere Mülltonnen vor ihm auf der Fahrbahn. Das Krad krachte gegen eine der grauen Tonnen, die sofort zersplitterte. Drei weitere Behälter wurden ebenfalls beschädigt. Der Motorradfahrer kam mit dem Schrecken davon. Die Blomberger Polizei hat ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Hinweise zu dem Vorfall, insbesondere zu Personen, die die Tonnen auf die Fahrbahn geworfen haben, nimmt die Polizei in Blomberg unter % 0 52 35/9 69 30 entgegen.

Martin Filitz über
Barth und Mozart
Detmold (SZ). Im Januar jährte sich der Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozarts zum 250. Mal. Grund und Anlass, viele seiner Werke aufzuführen. In etwas anderer Weise wird der geniale Komponist am Donnerstag, 27. April, in der Theologischen Bibliothek der Lippischen Landeskirche im Mittelpunkt stehen. »Mozart und Karl Barth« heißt es dort um 19.30 Uhr.
Mozart war der Lieblingskomponist Karl Barths, eines der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Die Beziehung Barths zu Mozart wird Pfarrer Martin Filitz beleuchten. Musikalisch umrahmt wird der Abend in der Theologischen Bibliothek, Seminarstraße 3, durch Eeva Tenkanen (Gesang) und Markus Güldenring (Klavier).

100 Jahre alter Motor im Einsatz
Detmold (SZ). Im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold bietet das kommende Wochenende etwas für Technikfreunde: Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. April, zeigt das Museum des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen fast hundertjährigen Motor im Einsatz. Am Westmünsterländer Hof, in Eingangsnähe des Museums, ist der Otto-Benzol-Motor von 1910 jeweils ab etwa 11 Uhr in Aktion mit verschiedenen Geräten zu erleben. Zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts wurden die Pferde allmählich abgelöst und die ersten Motoren verbreiteten sich in der Landwirtschaft.

Täter steigen in
eine Kanzlei ein
Detmold (SZ). Zwischen Gründonnerstag und Ostermontag sind bislang unbekannte Einbrecher in eine Kanzlei am »Wall« in Detmold eingedrungen und haben in den Räumen nach Beute gesucht. Ob sie tatsächlich etwas mitgenommen haben, konnte die Polizei gestern noch nicht mitteilen. Wer Hinweise zu dem Einbruch geben kann, wird von der Polizei gebeten, sich unter % 0 52 31/609-0 beim Kriminalkommissariat Detmold zu melden.

Artikel vom 20.04.2006