20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besuch kommt auf vier Pfoten

Hunde zu Gast in Schule und Altenzentrum -ĂŠAngebot sehr beliebt

Höxter (WB/itz). Freudig wedelt Simba mit dem Schwanz, als er mit seinem Frauchen das Klassenzimmer betritt. Und hier warten schon sehnsüchtig seine Freunde: Die Jungen und Mädchen der Offenen Ganztagsgrundschule Petrifeld in Höxter, die den riesigen Vierbeiner fest in ihr Herz geschlossen haben.

Die angehende Gemeindereferentin Stefanie Schreier hat einen ehrenamtlichen Hundebesuchsdienst für die jüngsten und ältesten Bürger Höxters eingerichtet. Immer dienstags besuchen acht Hunde mit ihren Besitzerinnen die katholische Grundschule im Petrifeld und das St. Nikolai-Altenzentrum. Beim Projekt »Lesespaß mit dem Hund« in der Schule geht es ebenso wie im Altenheim um den direkten Kontakt zwischen den Bewohnern und den Tieren.
Stefanie Schreier berichtet: »Die Hunde laufen von einem zum anderen und holen sich ihre Leckerchen und Streicheleinheiten ab. Auf diese Weise haben alle etwas davon: Die Senioren erfreuen sich an den Tieren, deren leuchtenden Augen und dem weichen Fell. Für die Vierbeiner ist der Besuch im Altenzentrum das Schlaraffenland schlechthin. Sie treffen hier liebe Menschen, die sie streicheln und viele Leckerchen bereit halten. Die meisten Bewohner, die an dieser Runde teilnehmen, waren früher selbst Hundebesitzer und berichten heute gerne über ihre Erinnerungen. Rheumakranke können plötzlich ihre Hände bewegen und den Hund hinter dem Ohr kraulen. Unruhige Bewohner werden ruhig und stille, verschlossene Menschen haben wieder ein Gesprächsthema.«
Zu dem ehrenamtlichen Hundebesuchsdienst gehören neben Stefanie Schreier auch Jutta Sprenger, Marie-Luise Struck, Rita Orgolzelski, Beate Funnemann, Marianne Jünnemann, Karin von Rehmen, Susanne Köhne und Regina Held sowie natürlich deren Freunde mit der kalten Schnauze. Besonders beliebt bei Senioren und Kindern ist der riesige Simba, ein sieben Jahre alte Leonberger mit einem sehr gutmütigen Charakter. Ihn kann scheinbar nichts aus der Ruhe bringen. »Leonberger sind eine Züchtung aus Bernhardiner und Neufundländer«, sagt Frauchen Rita Orgozelski und erläutert damit die Körperfülle des treuen Tieres. Simba lauscht gerne den Geschichten, die die Kinder der Grundschule ihm vorlesen. Alle haben viel Spaß an den Besuchen.
Laut Gabi Schubring vom Förderverein der Katholischen Grundschule haben viele Studien die positive Wirkung von Tieren auf das menschliche Wohlbefinden belegt. Sie meint: »Der Besuchsdienst gibt anderen Menschen Lebensfreude und Lebensqualität.«

Artikel vom 20.04.2006