21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

500 neue Bäume für Detmold

Stadt will mit einer Gutscheinaktion reichhaltigen Bestand sichern

Detmold/Kreis Lippe (SZ). Etwa 500 junge Bäume sind in den vergangenen Wochen in privaten Gärten und auf öffentlichen Flächen in Detmold gepflanzt worden. Dafür hatte das Team Umweltschutz im Fachbereich Stadtentwicklung im März zwei Wochen lang Gutscheine im Gegenwert bis zu 50 Euro verteilt.

Die Gutscheine konnten in Detmolder Baumschulen eingelöst werden. 293 Obst- und 213 Laubbäume gaben die Fachbetriebe dafür an private Garteneigentümer, Schulen und Kindergärten ab. »Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden«, zieht die Leiterin des Umweltteams, Dr. Karin Schäfer-Dubbert, Bilanz.
Zwar sei es wegen des großen Andrangs an einigen Tagen eng im Foyer des Ferdinand-Brune-Hauses geworden. Dem hin und wieder aufkommenden Unmut wusste die Fachfrau jedoch zu begegnen. »Bei der Ausgabe des Gutscheins haben wir uns um eine individuelle Beratung zur Auswahl des Baumes bemüht.«
»Jedes Grundstück ist anders und nicht immer war der ÝWunschbaumÜ für den zur Verfügung stehenden Platz oder bei der bereits vorhandenen Bepflanzung geeignet. Hier haben wir Vorschläge gemacht, welches Gehölz dort besser gedeihen wird.« Schließlich verpflichten sich die Empfänger des Gutscheins, einen standortgerechten Laubbaum auf ihr Grundstück zu pflanzen und dort langfristig zu erhalten.
Daran hat die Stadt großes Interesse. Denn die Gelder für diese Aktion stammen aus den so genannten Ausgleichszahlungen. Die fallen an, wenn Bäume gefällt werden müssen, die eigentlich durch die Baumschutzsatzung geschützt sind. Dies kann zum Beispiel bei Bauvorhaben oder bei alten oder kranken Bäumen notwendig sein. Ist ein direkter Ersatz auf dem betroffenen Grundstück nicht möglich, leistet der Eigentümer eine Ausgleichszahlung an die Stadt. Und mit der wird dann an besser geeigneter Stelle wieder ein Baum gepflanzt. So soll auch zukünftig ein reichhaltiger Baumbestand in Detmold gesichert werden und zur Lebensqualität beitragen. Sozusagen »wissenschaftlich begleitet« wurde die Aktion übrigens von der angehenden »Grabbe«-Abiturientin Lea Schröder, die ihre Facharbeit zum Thema »Neue Bäume für Detmold und ihre ökologische Begründung« schreibt.
Informationen zu standortgerechten Gehölzen gibt es auch unter
www.stadtdetmold.de.

Artikel vom 21.04.2006