20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mitarbeiter als Erfolgsfaktor

Personalleiter-Konferenz im Innovationszentrum Fennel


Bad Oeynhausen (WB). Zur ersten Personalleiter-Konferenz der Transfergesellschaft Ostwestfalen-Lippe (OWL) 2006 hat Geschäftsführer Lothar Terno zwei hochkarätige Referenten im Innovationszentrum Fennel begrüßt: den ehemaligen Arbeitsamtsdirektor und jetzigen Projektleiter von Reaktiva OWL, Dr. Thomas Baecker, und den Geschäftsführer von Phoenix Contact, Professor Dr. Gunther Olesch.
Mehr Lehrstellen durch Verbundausbildung lautet das Motto der Initiative von Unternehmen der Zeitarbeitsbranche, die in enger Kooperation mit den lokalen Arbeitsgemeinschaften (Arge), eine Reaktivierung brachliegender Ausbildungskapazitäten in der Region verfolgt. Rektiva fördere, so Baecker, junge Menschen aus dem ALG-II-Bezug bis 25 Jahre.
Gleich zwei Auszeichnungen hatte der Blomberger Industrieelektronik-Hersteller Phoenix Contact 2005 erhalten: den ersten Preis in der Kategorie Aus- und Weiterbildung in der deutschen mittelständischen Industrie und das Gütesiegel »Top Job« für das Personalmanagement. Für Olesch ist klar, dass der Mitarbeiter zum stärksten Erfolgsfaktor des deutschen Mittelstandes der nächsten fünf bis zehn Jahre wird. »Nur mit hoch qualifizierten und motivierten Beschäftigten können wir den WM-Titel im Export weiter halten. Durch Qualifizierung wird die Innovationsfähigkeit erhöht.«
Die Aus- und Weiterbildung sei ebenso wichtig wie die Personalentwicklung von Mitarbeitern über 50, von Frauen und Migranten-Kindern. Mitarbeiter müssten auf den globalisierten Markt vorbereitet werden. Dem Management eines Unternehmens wies der Professor in diesem Zusammenhang eine besondere Aufgabe zu: Es müsse wieder mehr soziale Verantwortung für seine Mitarbeiter wahrnehmen.

Artikel vom 20.04.2006