20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sälzer Schützen stellen
prächtigen Maibaum auf

Dabei beim WESTFALEN-BLATT-Wettbewerb


Salzkotten (fm). Der schöne Brauch des Maibaumsetzens wird auch in Salzkotten gepflegt. Am Vorabend zum 1. Mai, Sonntag, 30. April, 20 Uhr wird auf dem Platz zwischendem Pfarrheim und der Pfarrkirche St. Marien von den Schützen der dritten Kompanie der St. Johannes Schützenbruderschaft um Hauptmann und Schützenkönig Wolfgang Mühlhausen der prächtige Salzkottener Maibaum zum elften Male aufgerichtet. Zu diesem Anlass ist auch ein Volksfest mit buntem Programm geplant.
Der blanke neue Holzmast des Maibaums ist 18,50 Meter hoch und trägt einen großen, grünen Kranz mit grün-weißen und bunten Bändern. Geschmückt wird er von 20 Figuren und Emblemen heimischer Vereine und Institutionen, die alle der heimische Künstler und Ehrenhauptmann der dritten Kompanie, Theo Hüppmeier, gestaltet hat. Der Maibaum steht bis 1. Oktober, der Kranz gilt als Zeichen für Glück und Fruchtbarkeit.
Der Erlös des Volksfestes ist für die Jugendarbeit bestimmt. Die Schützen der »Dritten« rechnen sich gute Chancen aus, mit ihrem Baum beim Wettbewerb der Herforder Brauerei Felsenkeller und des WESTFALEN-BLATTES einen vorderen Platz zu belegen.

Artikel vom 20.04.2006