20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Kunden finden

Vortragsreihe beim Forum für junge Unternehmen

Espelkamp (WB). Bei Existenzgründern und jungen Unternehmen bleibt die Umsatzentwicklung häufig hinter den Erwartungen zurück. Der Wunsch, neue Kunden zu finden und an das Unternehmen zu binden, steht deshalb ganz oben auf der Wunschliste vieler Jungunternehmer.

Jedoch sind wirkungsvolle Marketing-Techniken, die zu mehr Kundenbindung führen, häufig nicht hinreichend bekannt.
For.ju, das Forum für junge Unternehmen und Existenzgründer im Mühlenkreis, behandelte deshalb diesen Themenkomplex bei der diesjährigen Frühjahrsveranstaltung im GAZ in Espelkamp. In einer Diskussionsrunde erfuhren die Gäste, wie größere Unternehmen mit dem Thema »Kunden finden, Kunden binden« umgehen und was man auch als kleines Unternehmen tun kann, um Kunden von den eigenen Produkten und Leistungen zu überzeugen.
Christiane Schmidt-Martens, Expertin für Marktforschung aus Minden, berichtete von den Möglichkeiten, Kundenwünsche mittels telefonischer Umfrage zu erfahren und dann in Produkte und Serviceleistungen umzusetzen. Konsequente Kundenorientierung ist aus ihrer Sicht unverzichtbar, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Eine wesentliche Führungsaufgabe der Unternehmensleitung sei es, dafür zu sorgen, dass diese Kundenorientierung von allen Mitarbeitern gelebt werde.
Mit Mailings an Kunden und Nichtkunden befasste sich Regina Meinert, die in Minden als Marketing-Beraterin selbständig tätig ist. Nach ihrer Einschätzung verfehlen Mailings ihre Wirkung immer dann, wenn die Kundenzielgruppe, die angesprochen werden soll, nicht präzise definiert ist. Außerdem müssen Entscheidungskriterien der Zielgruppe bekannt sein und deren Sprachgebrauch berücksichtigt werden. Zu guter Letzt sollte ein erfolgreiches Mailing auch immer von einer schriftlichen oder mündlichen Nachfass-Aktion begleitet werden.
Anschließend berichtete Matthias Niemann, Vertriebsleiter der Firma Schwenker in Minden, über die Möglichkeiten kleiner Unternehmen, bei einem Großhändler als Lieferant gelistet zu werden. Da Großhändler häufig auf bestimmte Produktgruppen spezialisiert sind, müsse das angebotene Produkt zur Sortimentspolitik des Großhändlers passen und der Lieferant muss flexibel sein, was Liefermengen und Termine angeht.
»Die Diskussion mit den 50 Gästen zeigte deutlich, wie sehr das Thema ÝKunden finden, Kunden bindenÜ jungen Unternehmern unter den Nägeln brennt. Es wurde aber auch klar, dass gute Marketing-Ideen nicht vom Himmel fallen, sondern umfangreiche Kenntnisse über die Kunden des Unternehmens voraus setzen. Sorgfältige Vorbereitung von Marketing-Aktionen und eine Unternehmenskultur, bei der der Kunde wirklich im Mittelpunkt steht, sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zu mehr Kunden«, so das Fazit der Organisatoren..
Die Vortragsreihe, die zwei Mal im Jahr stattfindet, wird im Herbst fortgesetzt. Interessenten können sich unter % 05 71 / 80 67 37 6 in den Adressverteiler für die Ankündigung aufnehmen lassen.

Artikel vom 20.04.2006