20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Start mit Schmalzbroten

Königsmühle Eilhausen eröffnet am Sonntag die neue Saison

Eilhausen (ee). Die prächtige Königswindmühle an der B 65 in Eilhausen ist gerüstet, die örtliche Mühlengruppe voller Tatendrang: am Sonntag, 23. April, starten die Eilhauser in die neue Mühlensaison.

Auf die Besucher wartet ein gleichermaßen unterhaltsames wie auch kulinarisches Programm. Von 12 bis 18 Uhr werden sich nicht nur die Flügel des technischen Denkmals im Wind drehen, auch das Müllerhaus öffnet seine Pforten. Und noch mehr: Heinrich Siebeking und Helmut Scheuren bieten selbstgefertigte Weidenkörbe zum Verkauf an. Die beiden Fachmänner haben erst kürzlich im Gehlenbecker Heimathaus mit Korbflechtvorführungen für Aufsehen gesorgt (wir berichteten).
Und wem eine Mühlenbesichtigung nicht reicht, der wird bestimmt bei volkstümlicher Musik mit Fred auf seine Kosten kommen. Darüber hinaus sorgt die rege Eilhauser Mühlengruppe mit Kaffee, Kuchen, Schmalz- und Leberwurstbroten für das leibliche Wohl.
Nach dem Saisonstart hat die Königsmühle Eilhausen an vielen weiteren Sonntagen vom Frühjahr bis in den Herbst geöffnet. Mühlentage sind am 21. Mai, 5. Juni (Pfingstmontag/10 Uhr Freiluftgottesdienst), 25. Juni, 23. Juli, 20. August, 27. August (Kreismühlentag), 17. September und 15. Oktober.
Der Mühlenstumpf der Eilhauser Windmühle wurde 1748 aus Porta-Sandstein erbaut. Er wurde später um ein Backsteinmauerwerk erhöht. Die Kriegs- und Domänenkammer Minden verpachtete im Jahre 1770 die Windmühle. Es handelt sich also um eine landesherrliche Mühle, deshalb nennt man sie auch »Königsmühle«.

Artikel vom 20.04.2006