20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Hegering Bad Lippspringe bringt 61 Böcke zur Strecke


Bad Lippspringe (DD/WV). Mitglieder des Hegerings Bad Lippspringe haben im vergangenen Jagdjahr 61 Böcke in unterschiedlichen Klassen erlegt. Diese Zahl gab jetzt Oberförster Gerd Apelt in der Jahreshauptversammlung unter Vorsitz des Hegeringleiters Thomas Heuser bekannt. Der Jahreshauptversammlung war auch eine Trophäenschau angeschlossen. Die Hegemedaille wurde Matthias Mertens überreicht, der einen starken Keiler erlegt hatte.
Die Obleute Theo Wischer für Hundewesen, Karl Heinz Beule für Naturschutz, Willi Rummenie für Öffentlichkeitsarbeit, Rainer Gulde für jagdliches Brauchtum und Wilmut Kubinsky für Schießwesen berichten über die Aktivitäten aus ihren Bereichen. Hegeringsleiter Thomas Heuser wies darauf hin, dass das Bläsercorps im Hegering 2007 25-jähriges Bestehen feiert. Er dankte den Mitgliedern für etliche Aktivitäten. So konnten Flächen zur Heckenbepflanzung gefunden und eine entsprechende Bepflanzung durchgeführt werden.
Clemens Tofall von der Kreispolizeibehörde informierte den Hegering über über das Waffenrecht. Herausragende Punkte waren dabei die Themen Waffenbesitz in Verbindung mit gültigem Jagdschein, Aufbewahrung von Waffen, Unzuverlässigkeit und Jagdscheinentzug.
Zusammen mit Heinz Schmücker (Paderborn) als Vorsitzendem der Kreisjägerschaft ehrte Hegeringsleiter Thomas Heuser Berthold Antpöhler, Paul Rudolphi, Nikolaus Hildmann und Antonius Poschner für 25-jährige Mitgliedschaft. In der Versammlung, an der auch Ehrenvorsitzender Josef Antpöhler teilnahm, stellte Kassierer Claudius Rudolphie eine solide Kassenlage unter Beweis.

Artikel vom 20.04.2006