20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Traditionshaus nun am Wiehen

Das Landgasthaus Kujat an der Ellerbuscher Straße soll verkauft werden

Oberbauerschaft / Löhne (ke). Drei Jahrzehnte hat die Familie Kujat Löhner Gastronomie-Geschichte geschrieben. Sie ist inzwischen in größere Räume am Wiehengebirge in Oberbauerschaft umgezogen. Ihr Haus an der Ellerbuscher Straße steht zum Verkauf.

Aus einem Lebensmittelhandel entstand zunächst ein kleines Restaurant in Ellerbusch. Durch Umbauten wurde Platz für Gesellschaften geschaffen. Für westfäliche Spezialitäten und feine Wildküche sorgte damals bereits Heinz-Jürgen Nagelschmidt. Durch die zahlreichen Familienfeiern von der Taufe bis zur Hochzeit machte sich das Landgasthaus Kujat einen Namen.
Wachsende Nachbarbebauung führte bei unvermeidlichen Lärmbelästigungen zu Schwierigkeiten, den Betrieb zu erweitern. »In der Gastronomie sind wir heute auf Gesellschaftsfeiern angewiesen«, so die erfahrenen Gastronomen. Nach dem Umzug zu Niedermeiers Hof in Oberbauerschaft, den der längjährige Koch vermittelte, sind dort Feiern bis 250 Personen möglich. Zur Verfügung stehen neben der großen Deele Kaminstube, die Landstube, die Backstube und die Kaffeestube. Geboten wird westfälisch ländliche Gastlichkeit unter anderem auch am Steinbackofen. Dem Stil ihrer Küche sind die Kujats treu geblieben. Serviert wird in der rustikalen Atmosphäre des heimelig eingerichteten alten Bauernhauses.
Zum Familien-Unternehmen gehört der vor 25 Jahren erworbene Eichenhain Friedewalde, dessen Eigenart auch zahlreiche Besucher aus der heimischen Region zu schätzen wissen, wie Ingrid Kujat berichtet.
Das Waldhaus Dustholz in Bünde wurde wie das Lokal an der Ellerbuscher Straße vor knapp einem Jahr geschlossen. Es soll nach Umbauten im Sommer mit einem neuen Konzept als Salat- und Schnitzelhaus eröffnet werden, einschließlich einer Gaststube mit Brauerei-Ausschank. Zwei kleinere Gesellschaftsräume bis 40 Personen sieht das Konzept in Bünde vor, erläutert Ingrid Kujat.
»Am Wiehengebirge haben wir uns gut eingewöhnt, wir fühlen uns wohl in Oberbauerschaft«, erklärt das Löhner Gastronomen-Paar. Gleichwohl sei der Abschied aus der Ellerbuscher Straße nicht leichtgefallen, ihrem ersten gastronomischen Betrieb. Am Wiehen wird auch ein kleines Hotel betrieben, Gästezimmer stehen bereit. Biergarten und Sommerterrasse gehören zum Angebot für kleine und größere Gesellschaften. »Wir haben hier schon viele Gäste aus Löhne begrüßt, die eine Landpartie an den Wiehen unternommen haben«, berichten Ingrid und Hans-Joachim Kujat.
Im Ellerbusch ist es längst still geworden. Die Keimzelle der Kujat-Gastronomie steht zum Verkauf. »Ein gewerbliches Objekt könnte hier untergebracht werden, das Grundstück kann aber auch privat genutzt werden«, meint Ingrid Kujat, »außerdem liegt es günstig nahe der Autobahn«. Statt des Ellerbusch werde nun das Waldhaus mit einer anderen Linie, die dem heutigen Trend in der Gastronomie entspreche, weitergeführt.

Artikel vom 20.04.2006