20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn Stromkästen
zu Kunst erblühen

Werbegemeinschaft startet Aktion »E-Kunst«

Von Manfred Schraven (Text und Fotos)
Paderborn (WV). In Paderborn verwandeln sich Stromkästen zu Kunstwerken. Unter dem Motto »E-Kunst« haben sich die Stadt Paderborn, die Werbegemeinschaft und E.ON Westfalen Weser zusammengetan, um die Verteilerkästen zu verschönern.

Nach der erfolgreichen Elefanten-Aktion »Kunst auf dicker Haut« im Jahr 2001 und dem Event »Paderborn zeigt Flagge« im Jahr 2004 setzt die Werbegemeinschaft weitere Akzente für ein attraktives Stadtbild: Aus den Verteilerkästen des heimischen Energieversorgers und der Stadt werden Kunstwerke.
»Bislang konnten 67 renommierte Künstler der Region gewonnen werden, die Stadt Paderborn zu verschönern«, freute sich Peter Maul (ehemaliges Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft) über die gute Resonanz bei den Künstlern, von denen das Gros auch schon für Paderborn Flagge gezeigt hat. Maul hatte die Projekte der früheren Jahre betreut.
Die Phase der gestalterischen Umsetzung beginnt mit dem Frühlingsfest Anfang Mai. Bis Ende Juni sollen ausgewählte Stromkästen zu Kunst erblühen. Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Klaus Bruns: »Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt.« Für Bürgermeister Heinz Paus ist die Aktion ein weiterer Baustein im attraktiven Erscheinungsbild der Stadt. Und außerdem wird im ein persönlicher Wunsch erfüllt. Die Türen des etwas verwahrlosten Häuschens an der Kreuzung Friedrichstraße/Neuhäuser Straße werden einbezogen, das Ganze dadurch aufgemöbelt.
Für den regionalen Energieversorger bedeute die Zusammenarbeit mit den heimischen Künstlern die Fortsetzung des kulturellen Engagements, betonte die Leiterin der Unternehmenskommunikation. Angelika Schomberg: »Mit diesem Projekt machen wir auf die Versorgungsadern der Stadt aufmerksam.« Mehr als 150 Verteilerkästen von E.ON Westfalen Weser gibt es in Paderborn. Wer als Künstler noch an dem Projekt mitwirken möchte, kann sich bei Anne Kersting vom Vorstand der Werbegemeinschaft melden; Telefon 05251/24488. Alle Arbeiten werden übrigens in einem hochwertigen Katalog zusammengestellt und auf Postkarten gedruckt. Eine neue Aktion wächst!

Artikel vom 20.04.2006