20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Uffelns Ganzstagskinder ziehen in neuen Anbau

Renovierung der Schulen: Handwerker nutzen die Ferien

Von Jürgen Gebhard (Text)
und Oliver Schwabe (Fotos)
Vlotho (VZ). Trotz leerer Kassen: Die Stadt Vlotho investiert weiterhin in die Schulen. Die Handwerker nutzen die Ferienzeit, um Gebäude zu sanieren und zu modernisieren und Anbauten zu erstellen.
Stefan Nitz bereitet am Anbau der Grundschule Uffeln den Einbau der neuen Decke vor.
Hochbetrieb herrscht seit einiger Zeit auf dem Gelände der Grundschule Uffeln: Nach dem Abriss der Hausmeisterwohnung werden dort die Räumlichkeiten für die erste Gruppe der Offenen Ganztagsgrundschule geschaffen. »Die Kosten für das Gebäude und die Einrichtung betragen 125 000 Euro. Davon übernimmt das Land 90 Prozent«, erläutert Gerhard Hoberg als Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste, zu dem auch die Liegenschaftsverwaltung des Rathauses gehört. Mit Beginn des Schuljahres 2006/2007 werden in dem Anbau insgesamt drei Räume zur Verfügung stehen (Gruppen- und Vorbereitungsraum, jeweils 17 Quadratmeter; Betreuungsraum, 42 Quadratmeter). »Falls einmal Bedarf für eine zweite Gruppe besteht, kann das Gebäude aufgestockt werden, die baulichen Voraussetzungen werden jetzt geschaffen«, so Hoberg.
Fast ausgedient haben die baufälligen Pavillons der Grundschule Uffeln. »Es ist nur noch ein Frage der Zeit«, sagt der Fachmann aus dem Rathaus. Die Jugendfeuerwehr werde in den nächsten Wochen in ihre neuen Räumlichkeiten am Bullerbach umziehen, und auch die schulische Nutzung erübrige sich demnächst. Der Abriss sei für 2007 geplant.
Auch im Schulzentrum am Jägerort sind derzeit die Handwerker eingezogen: Die Außenfassade erhält teilweise eine neue Wärmedämmung. Außerdem werden die Elektroinstallationen und die Deckenverkleidungen erneuert.
In der Grundschule Valdorf wird in den Osterferien die Treppenanlage zur Sporthalle erneuert und die Netzwerkinstallation ausgebaut. Die Sanierung des dortigen Sporthallendachs ist inzwischen vergeben worden, die Arbeiten sollen, so Hoberg, bei etwas beständigerer Witterung vorgenommen werden.
Ganz aufgegeben hat die Stadt Vlotho den Schulstandort Beerenkämpen. Hier läuft derzeit die Ausschreibung für den vom Rat beschlossenen Abriss der maroden Bausubstanz. Der Abriss werde kurzfristig erfolgen, sagt Bürgermeister Bernd Stute. Im Juni werde die Außenbereichssatzung für die geplante Wohnbebauung veröffentlicht. Für die zehn bis elf Grundstücke gebe es bereits »jede Menge Anfragen«. Nach den Vorstellungen der Verwaltung und den Vorgaben des Stadtrates könne wahrscheinlich noch in diesem Jahr mit der Bebauung begonnen werden.

Artikel vom 20.04.2006