26.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit 2000 Schützen
Paderborner Bürger-Schützenverein feiert 175-jähriges Bestehen
Paderborn. Eigentlich ist das Paderborner Schützenfest - das größtes seiner Art in Deutschland - schon immer etwas ganz Besonderes im Paderborner Veranstaltungskalender. Doch in diesem Jahr hat es vom 14. bis 17. Juli eine herausragende Bedeutung: Der Paderborner Bürger-Schützenverein von 1831 feiert sein 175-jähriges Bestehen.
Bevor von Samstag bis Montag auf dem Paderborner Schützenplatz das große Jubiläumsschützenfest gefeiert wird, findet am Freitag, 14. Juli, vor dem Historischen Rathaus von Paderborn der Große Zapfenstreich statt, dargeboten vom Musikzug Schloß Neuhaus der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn und dem St. Henricus Spielmannszug Schloß Neuhaus.
Von Samstag, 15. Juli, bis Montag, 17. Juli, lädt dann der Paderborner Bürger-Schützenverein wieder ein zum großen Schützenfest. Zum besonderen Geburtstag werden am Festsonntag diesmal mehr als 2000 Schützen erwartet, die am Jubiläumsfestumzug durch die Stadt und an der Jubiläumsparade um 18 Uhr auf dem Schützenplatz teilnehmen.
An diesem Tag ist um 11.45 Uhr die Paradeaufstellung des PBSV und der Gastvereine auf dem Marktplatz, gegen 12.45 Uhr hält Oberst Dr. Andreas Jolmes die Festansprache, und es folgen Grußworte von Erzbischof Hans Josef Becker, Bürgermeister Heinz Paus und Landrat Manfred Müller. Danach zieht gegen 13.30 Uhr der großer Jubiläumsfestumzug durch die Stadt.
Drei Tage lang ist für Spaß und Unterhaltung auf dem Schützenplatz, in den Bauden der fünf Kompanien und im Schützenhof gesorgt. Auch an die kleinen Besucher ist mit Karussells und Ponyreiten gedacht. Am Familientag, dem Sonntag, gibt es von 15 bis 18 Uhr zusätzlich Kinderhüpfburg, Kinderschminken und Luftballonstand. Uwe Natus und Michi Vogdt präsentieren um 16 Uhr Puppenspiele und Kinderlieder.
An allen drei Tagen ist auf dem Paderborner Schützenplatz in den Kompanien und im Schützenhof abends ein Live-Musik-Programm angesagt.

Artikel vom 26.04.2006