20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kräne ziehen Lkw aus dem Graben

Bundesstraße 239 musste für Stunden voll gesperrt werden


Pr. Ströhen (WB). Ein mit 80 Tonnen Kunststoffgranulat zur Herstellung von Formteilen beladener Tanklastzug einer Spedition aus Heilbronn und eines Fuhrunternehmen aus Lübbecke ist am Dienstagmorgen aus noch ungeklärter Ursache in Pr. Ströhen auf der Bundesstraße 239 von der Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. (Die RAHDENER ZEITUNG berichtete in der Mittwochausgabe).
Der Fahrer, ein 37-jähriger Mann aus Nienburg, blieb unverletzt. Das Führerhaus wurde stark beschädigt. Der Auflieger, der Dank seines Gewichts auf den Rädern stehen blieb und nicht umstürzte, blieb ohne größere äußere Schäden.
Ladung hat der Lkw nicht verloren. Glück im Unglück für die Bergung war, dass das Fahrzeug mit ganzer Länge in der Böschung neben der Fahrbahn stand, so dass der Verkehr den ganzen Tag normal weiterfließen konnte. Erst am Abend wurde das Schüttgut des Tanklastzuges zunächst in ein weiteres herbeigerufenes Fahrzeug umgepumpt. Zwei Stunden vor Mitternacht begann die Bergung mit Hilfe von Schwerlastkränen. Während dieser Zeit war die B 239 voll gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet. Binnen weniger Minuten war der Auflieger aus dem Graben gehoben. Auch die Zugmaschine war wenig später wieder auf der Straße. Beide wurden abgeschleppt.

Artikel vom 20.04.2006