21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heiraten im historischen Rathaus

Touristen am Bahnhof informieren -ÊCDU schmiedet Pläne für Standesamt und Service-Büro

Von Ingo Schmitz (Text)
und Harald Iding (Fotos)
Höxter (WB). Es gibt neue Pläne für die Zukunft der Tourist- und Kultur-Info der Stadt Höxter. Nach Willen der CDU-Ratsfraktion soll sie nach der Sanierung des Historischen Rathauses dort nicht wieder einziehen. »Wir schlagen einen Standort direkt am Bahnhof und Weserradweg vor«, sagte jetzt CDU-Fraktionschef Manfred Schelhorn dem WESTFALEN-BLATT.

Die CDU hat auch bereits neue Ideen für die künftige Nutzung des Historischen Rathauses. Schelhorn: »Wir könnten uns gut vorstellen, dass dort das Standesamt mit seinen Büros einzieht. Die Markthalle eignet sich zudem wegen dem einzigartigen Ambiente hervorragend für Trauungen!«
Durch die verheerende Explosion des Hartmann-Hauses am 19. September vergangenen Jahres war das Historische Rathaus bekanntlich schwer beschädigt worden. Auch die dort bislang untergebrachte Tourist-Info wurde durch die Wucht der Detonation zerstört. Die Tourist-Info zog zwangsläufig ins Stadthaus in der Westerbachstraße um -Êquasi als Provisorium. Seit einigen Tagen ist das Service-Büro nun im Küsterhaus zu finden. Doch auch hierbei handelt es sich nur um eine Übergangs-Lösung.
Eigentlich soll die Tourist-Info seinen angestammten Platz spätestens im Herbst wieder im frisch sanierten Historischen Rathaus einnehmen. Die CDU will das aber verhindern: »Der Standort ist sehr unglücklich. Die Erreichbarkeit ist eine Katastrophe. Am Rathaus gibt es keine Parkplätze. Auch das Gebäude ist ungeeignet. Schwere Türen und eine Treppe versperren den Kunden den Weg. Das schreckt Touristen ab«, stellte Günther Ludwig, Mitglied der CDU-Fraktionsspitze, klar.
In einer Sondersitzung will die Union das Thema nun angehen. »Wir benötigen eine Immobilie, die dort steht, wo die Touristen per Bahn, Rad, Auto und Schiff ankommen. Der Bahnhof wäre prädestiniert. Bei dem notwendigen Umbau des Bahnhof-Gebäudes könnte die Tourist-Info gleich mit berücksichtigt werden. Ein weiterer Vorteil: Hier gibt es auch Parkplätze«, sagte Manfred Schelhorn, der vor allem auch das riesige Potential des Weserradwegs sieht: »Es ist unbedingt erforderlich, dass die Radler die Info-Stelle sofort finden können.«
Die CDU wirbt dafür, dass die Entscheidung möglichst schnell getroffen wird, damit die notwendigen Änderungen am Historischen Rathaus bei der Sanierung in einem Zug gleich mit erledigt werden können. Daher soll die Verwaltung nun nach Ansicht der Christdemokraten prüfen, unter welchen Bedingungen ein Umzug des Standesamtes in das Historische Rathaus möglich ist.
Außerdem will sich die Union dafür einsetzen, dass die Öffnungszeiten der Tourist-Info künftig den Bedürfnissen der Auswärtigen angepasst werden. »Es ist ein Unding, dass am Wochenende -Êwenn die Gäste nach Höxter kommen -Êdas Büro nicht besetzt ist. Die Service-Zeiten gehören unbedingt auf den Prüfstand«, betonte der Fraktionschef. Manfred Schelhorn weiß, dass er damit einen wunden Punkt anspricht: »Wenn wir über neue Öffnungszeiten reden, müssen natürlich auch die Mitarbeiter flexibel sein und mitziehen. Sonst sind die angestrebten Verbesserungen zum Scheitern verurteilt.«

Artikel vom 21.04.2006