28.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles rund um Käse
Die längste Käsetheke Deutschlands steht in Nieheim
Nieheim. Alle zwei Jahre dreht sich in der alten Ackerbürgerstadt alles rund um den berühmten »Nieheimer Käse« und die vielen anderen »Kollegen« aus ganz Europa. Beim »Deutschen Käsemarkt« verwandelten sich vor zwei Jahren die Gassen der historischen Altstadt zum vierten Mal in die längste Käsetheke Deutschlands. Drei Tage lang erlebten mehr als 60 000 Besucher die Geschmacksvielfalt von rein handwerklich hergestelltem Käse, Wein und Spezialitäten. Auch im September werden in Nieheim wieder mehr als 70 Käseproduzenten aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland sowie Winzer aus fast allen Anbauregionen Deutschlands erwartet.
So finden vom 1. bis 3. September im Raum des Geschmacks Gourmets und Weinliebhaber alle Käsesorten und Weine des Marktes auf einen Blick. Hier kann nach Herzenslust und unter fachkundiger Anleitung probiert werden. Ebenso im Zeichen der Geschmacksvielfalt und Sinnlichkeit stehen die Geschmackserlebnisse, die von »Slow Food Deutschland« organisiert werden. Wie schmeckt Ziegen-, Schaf- oder Kuhmilchkäse? Was ist ein Lappenpickert? Kulinarisches rund um Käse und Wein, aber auch Wissenswertes zu den lukullischen Begleitern wie Milch, Apfel und Brot wird hier erlebbar. Und auch Kinder können ihre Geschmacksnerven testen - im Slow Food-Sinnesparcours.
Das Rahmenprogramm, das den Deutschen Käsemarkt auf den Bühnen begleitet, ist ein Kaleidoskop an Musikgruppen, Kindertheater und Kleinkunst und sorgt für Spaß und Unterhaltung - Kinderbetreuung gibt es auch. Bei der Planung des Käsemarktes bürgen zwei erfahrene Organisationen für Qualität: Die Organisation »Slow Food« sowie »Corpus Culinario«, die Gemeinschaft der führenden Delikatessen-Kaufleute.

Artikel vom 28.04.2006