20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strenge Kritiker vergeben fünf Sterne

»Steinhagen kocht auf« beginnt mit Gala-Menü - Köche laden Sponsoren zur Generalprobe

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Lachs und Zander, Scampi und Kalb - in Begleitung von Sößchen, Salat und Spargel, Nudeln und Baguette, gekrönt von Schokolade und Eis gehen sie eine höchst schmackhafte Verbindung ein: ein wahres Gala-Menü. Und das bildet am Freitag, 28. April, 19 Uhr die delikate »Ouvertüre« für den Steinhagener Köchemarkt.

Einen Gala-Abend hat es bislang noch nicht gegeben: Die Premiere erfüllt selbst die Köchemarkt-Routiniers mit etwas Lampenfieber. Alte Schmiede, Steinhägerhäuschen, Ströhnschänke und Conditorei Baier sind als Ausrichter von »Steinhagen kocht auf« ein eingespieltes Team - aber gemeinsam am Herd haben Hannelore Schulz, Martin Jacoby und die Mitarbeiter von Peter Krebs noch nicht gestanden. Beim Gala-Dinner hingegen bereiten sie Vorspeise, Zwischengang und Hauptgericht auch zusammen zu. Nur das Dessert bleibt allein Thomas Baier vorbehalten. Denn da kann keiner der Köche dem Konditormeister das Wasser reichen.
Eine kleine »Trainingseinheit« konnte also nicht schaden, und so war jetzt in der Ströhnschänke Probekochen angesagt - und Probeessen. Zu Gast: die Sponsoren des Köchemarktes. Kritische Testesser, deren Urteil die Köche mit Freude erfüllen dürfte: Fünf Sterne würden sie für dieses Gala-Dinner vergeben.
Viele Köche verderben den Brei? Im Gegenteil: Hier schaffen sie eine fein aufeinander abgestimmte Speisenfolge - jeder einzelne Gang und alle vier gemeinsam: eine runde Sache. Und so sieht sie im einzelnen aus. Den Auftakt macht eine Terrine von Lachs und Zander mit Beizlachs und Blattsalaten in Sesamdressing. Ein leichter Einstieg in den Abend. Es folgen gebratene Scampi auf Krustentiersauce mit Schwarz-Weiß-Fettuccine. Die Sauce: ein Traum - und unbedingt dazu angeraten, auch ein wenig Baguette zu tunken. Dann das Hauptgericht: Medaillons vom Kalbsrücken kommen auf Frühlingsgemüse (Spargel, Möhren, Zuckerschoten) und mit einer Kartoffelroulade daher. Ein Gedicht. Und erst das Dessert: Vanille- und Schokoeis in einem »Schälchen« aus dunkler Schokolade, dazu ein Kirschsößchen und ein Häppchen Biscuit.
Die Speisekarte haben die Vier gemeinsam ausgearbeitet. Prinzip: »Alle Speisen müssen zusammen passen, aber jeder von uns soll sich im Menü wiederfinden«, beschreibt Peter Krebs. Auf eine Suppe hat man verzichtet, stattdessen den Scampi als Zwischengang den Vorzug gegeben - und das dürfte dem Dinner zum Vorteil gereichen. Alles in allem: Die Generalprobe ist bestanden, die Gäste können kommen. In jedem Fall müssen sie sich vorher anmelden (siehe Extra-Kasten), denn der Gala-Abend ist eine geschlossene Veranstaltung - im Gegensatz zum Rest des Köchemarktes, der dann am Samstag, 29. April, 14 Uhr beginnt und bis Montag, 1. Mai, dauert.

Artikel vom 20.04.2006