21.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gestohlen
Paula trinkt mit einer Bekannten Kaffee. Nachdenklich blickt die Freundin aus dem Fenster. Die Sonne scheint. »Hoffentlich wird das Wetter jetzt endlich besser. Ich habe das Gefühl, der Frühling wurde uns gestohlen.« Da blickt Töchterchen interessiert auf. »Mama, dann musst Du doch die Polizei anrufen. Die soll den Frühling sofort suchen!«Elke Bösch

Tageskalender
Wochenmarkt: 12 bis 18.30 Uhr auf dem Verler Marktplatz.
Apotheken-Notdienst: Senne-Apotheke in Hövelhof, Schloßstraße 1, % 0 52 57/9 85 60.
Zusätzlicher Apotheken-Notdienst in Verl: 13 bis 14.30 Uhr und 18.30 bis 20 Uhr Neue Apotheke, Wilhelmstraße 1, % 93 03 93.
Kleinschwimmhalle: 18 bis 19 Uhr Wassertiefe 1,20 Meter; 19 bis 22 Uhr Wassertiefe 1,80 Meter.
Altentagesstätte St. Anna: 14.30 Uhr Kegeln der Gruppe »Ruck-Zuck«.
Pastoralverbund: 10 bis 12 Uhr »Eine-Welt-Freiraum« in Kaunitz (Paderborner Straße 431) geöffnet.
Bibliothek Verl: 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Familienzentrum Verl: 15 bis 17 Uhr Sprechstunde der Dorfgemeinschaft Kaunitz im »Alten Bahnhof«.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst, Regionalstelle Ost in Verl: 8.30 bis 12 Uhr Beratung und Hilfe bei persönlichen und sozialen Problemen; Bahnhofstraße 11a, % 9 25 18 00.
Hospizgruppe: Begleitung in der letzten Lebensphase, % 70 03 15.
Caritas-Sozialstation Verl: 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im St.-Anna-Haus, zusätzlich nach Vereinbarung unter % 961 555.
»Treffpunkt Pflege«: Pflegedienst, Beratung und Schulung, Pflegerischer Notruf, Notrufsysteme für Pflegebedürftige, % 83 88 90.

Verler Kirchplatz
wird erkundet
Verl (WB). Zu einer Erkundung des Verler Kirchplatzes lädt am Mittwoch, 26. April, der Heimatverein Verl ein. Im Mittelpunkt der Führung, die um 17 Uhr am Heimathaus beginnt, stehen die siedlungsgeschichtliche Entwicklung des Kirchplatzes sowie die Baugeschichte der Pfarrkirche St. Anna. Geleitet wird die Veranstaltung von Bernhard Klotz, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht, dass ein Partyveranstalter bereits die Vorzüge des Bauzauns am Rathaus entdeckt hat: Als Werbefläche für gleich mehrere Plakate. Ob das im Sinne des Erfinders war, bezweifelt EINER

Artikel vom 21.04.2006