19.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bratenmief
Seit Max allein wohnt, vernachlässigt er die Ernährung völlig. Schnell und unkompliziert muss es sein. Dass das nicht so weitergehen konnte, machten ihm auch seine Freunde deutlich. Und so griff Max jetzt zur Bratpfanne. In Nullkommanix hatte er etwas Leckeres gezaubert. Das Blöde nur: Der Geruch von Bratfett hält sich hartnäckig in seiner Wohnung, auch nach mehrmaligem Lüften. Ob Max sich so schnell noch einmal etwas in der eigenen Küche zubereitet?! Victor Fritzen
Auf den Spuren
alter Denkmäler
Steinhagen (WB). Der Arbeitskreis Geschichte besucht heute, Mittwoch, eine Ausstellung der Universität Bielefeld. Mitfahrmöglichkeit besteht gegen 17.30 Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus. Die Ausstellung der Fakultät für Geschichte erinnert an Werk und Wirken des Architekten und Provizialkonservators Albrecht Ludorff (1848 - 1915), der unter dem Titel »Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen« zwischen 1893 und 1914 insgesamt 37 Denkmalsinventare veröffentlichte. Darunter waren auch die für den ehemaligen Kreis Halle.
Ludorff und seine Mitarbeiter setzten dabei neue Maßstäbe, besonders in der fotografischen Dokumentation. Bedeutsam bei der Ausstellung ist auch die Würdigung handschriftlicher Aufzeichnungen aus den 1820er Jahren durch Leopold Freiherr von Ledebur. Sie nehmen unter anderem auch Bezug auf die Steinhagener Dorfkirche. Geführt werden die Mitglieder des Arbeitskreises von Tristan Graefen, der die Ausstellung mitgestaltet hat.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und wundert sich - längst nicht zum ersten Mal - über die merkwürdigen Lichtverhältnisse in den Buswartehäuschen. Manche sind beleuchtet, manche nicht. Und das ist besonders eigentümlich, weil sich helle und dunkle mitunter sogar gegenüber liegen. Am Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum Beispiel: In der Haltestelle direkt vor dem Gemeindezentrum brennt abends immer Licht, im Häuschen auf der Friedhofsseite mal gelegentlich. Die Birnen sind heile - ist es vielleicht nur die Zeitschaltuhr, die da nicht richtig eingestellt ist, fragt sich EINER

Artikel vom 19.04.2006