20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diese Woche im Kino


»Final Destination 3« (Cineplex/Kinoplex.de) Schülerin Wendy hat böse Vorahnungen, als sie mit Freunden in der Schlange einer Achterbahn steht. Ängstlich warnt sie vor der Fahrt, und tatsächlich stürzen alle Insassen in den Tod. Doch damit ist es mit dem Unheil noch nicht vorbei. Alle Freunde, die Wendys Warnung ernst genommen und die Bahn nicht bestiegen haben, kommen nach und nach ums Leben, und das auf unterschiedlichste, aber perfekt ausgeklügelte Weise.
»Das Leben der Anderen« (Cineplex) Die DDR - das war nicht nur das Land der »Trabis«, Spreewaldgurken und Ampelmännchen, sondern auch ein Staat, in dem Menschen bespitzelt und aus nichtigem Grund verhaftet wurden. Die Geschichte eines Stasi-Offiziers (Ulrich Mühe), der wenige Jahre vor dem Mauerfall in die Intimsphäre der von ihm überwachten Künstler eindringt, ist bewegend, spannend und hochkarätig besetzt.
»Wie im Himmel« (Cineplex) Der weltberühmte Dirigent Dareus kehrt nach einem Kollaps in sein schwedisches Heimatdorf zurück. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück. Er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen findet.
»Antarctica« (Cineplex) Eiskaltes Abenteuer in der Antarktis: Um ihr eigenes Leben zu retten muss der Musher seine acht Schlittenhunde im Eis zurücklassen. Doch er kehrt zurück um seine Hunde zu retten.
»Handbuch der Liebe« (Cineplex) Ein junger Mofafahrer verliebt sich und rast mit seiner Angebeteten in eine ungewisse Zukunft. Rempelt eine Polizistin, die in Wut über die Untreue ihres Mannes wahllos Strafzettel verteilt. Die Schwester des Mofafahrers verzaubert einen geschiedenen Arzt, der aus seinem Selbstmitleid auftaucht.
»Inside Man« (Kinoplex.de) Keine Frage: Dalton Russell hat die Intelligenz, die Nerven und Kaltblütigkeit, einen perfekten Bankraub zu begehen. Das bekommt vor allem Detective Frazier zu spüren. In diesem Katz- und-Maus-Spiel steht schnell fest, wer hier das Mäuschen ist.

Artikel vom 20.04.2006