18.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rückschnitt bis
ins gesunde Holz
Lübbecke (WB). Mit den ersten frühlingshaften Tagen genießen zahlreiche Pflanzenliebhaber wieder ihren Garten. Jetzt treten bei einigen Gehölzen, wie Kirschlorbeer, Buchsbaum, Kamelie, Liguster, Tamariske, Rose und Buddleia, Schäden auf. Das liegt an den starken und anhaltenden Frösten in diesem Winter, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Dabei wurden örtlich Temperaturen von bis zu minus 20 Grad gemessen. Dies führte bei vielen jungen und vor allem frisch gepflanzten sowie immergrünen Pflanzen zu den beschriebenen Frostschäden.
Als erste Maßnahme sollten schon vom Frost betroffene Pflanzen von den nicht mehr grünen erfrorenen Trieben schnellst möglich durch einen Rückschnitt bis ins gesunde Holz befreit werden. So erholen sie sich im Laufe des Sommers und sind für den kommenden Winter gewappnet. Auch das Wässern vor und nach dem Frost hilft gegen zu starke Verdunstung der Pflanzen. Dies ist jedoch zurzeit nicht erforderlich.
Die zweite Maßnahme heißt Vorsorge, denn es ist wieder Pflanzzeit. Empfindliche Gehölze, wie zum Beispiel Hortensien, Sommerflieder und andere teilweise immergrüne Gehölze, gehören, wenn möglich, nicht in zugige Ecken, die dem Ostwind ausgesetzt sind.

Beleuchtung und Bremsen prüfen
Lübbecke (WB). Autofahrer haben die Möglichkeit, morgen, Mittwoch,19. April, kostenlos die Bremswirkung und die Beleuchtungsanlage ihres Fahrzeuges überprüfen zu lassen. In der Zeit von 8 bis 16 Uhr testet der TÜV-Nord in seiner Station an der Industriestraße im Auftrag des ADAC Ostwestfalen-Lippe diese für die Verkehrssicherheit wichtigen Fahrzeugkomponenten. Auch Nicht-ADAC-Mitglieder können
zum Nulltarif eine von den beiden Prüfmöglichkeiten nutzen.

Treffen der Dorfgemeinschaft
Obermehnen (WB). In der alten Schule in Obermehnen treffen sich morgen, Mittwoch, 19. April, die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Obermehnen zu ihrer nächsten Besprechung. Die Zusammenkunft beginnt 20 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und sieht einen jungen Mann, dessen Ohren dick verpackt sind. Zwar sind die Temperaturen nicht gerade frühlingshaft, doch für Ohrenschützer ist es doch ein wenig zu warm. Erst beim zweiten Blick wird klar, dass es sich um einen Kopfhörer handelt. Vielleicht hört er ja sommerliche Musik, rätselt EINER

Artikel vom 18.04.2006