18.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Messerstecherei
in der Tiefgarage


Warburg (ben). In der Tiefgarage an der Warburger Unterstraße ist es am Samstagmorgen zu einer Messerstecherei gekommen. Gegen 5.25 Uhr prügelten sich dort mehrere junge Männer. Im Verlauf der Schlägerei zückte einer der Männer ein Messer. Der 30-jährige Besitzer des Messers und ein 28-jähriger Mann erlitten Schnittverletzungen, die im Warburger Hospital behandelt werden mussten. Beamte des Kriminalkommissariats Warburg haben nun die Ermittlungen aufgenommen.

Hüffertgymnasium:
Tür eingeworfen
Warburg (ben). Mit einem Pflasterstein haben Unbekannte am Gründonnerstag eine rückwärtige Tür des Hüffertgymnasiums eingeworfen. Dabei lösten sie einen Alarm aus. Ob die Täter sich so Zutritt zum Gymnasium verschaffen wollten, steht nicht fest. Ein Zeuge hatte eine Gruppe Jugendlicher beobachtet, die sich nach dem Alarm schleunigst entfernten.

Betrunkene stellte
sich der Polizei
Warburg (ben). Der Wachhabende der Polizeiwache in Warburg staunte am Gründonnerstag nicht schlecht, als gegen 23.10 Uhr eine 41-Jährige die Wache betrat. Sie stellte sich selbst, nachdem sie mit ihrem Pkw unter Alkoholeinfluss nach Warburg gefahren war. Da sie alkoholisiert war, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Jacobi-Vortrag
im Hammerhof
Hardehausen (WB). Am Mittwoch, 19. April, findet um 19 Uhr im Waldinformationszentrum Hammerhof der zweite Vortrag im Rahmen der Ausstellung »Ohne Menschen keine Wirtschaft« statt. Diesmal geht es um die Upländer Bauernmolkerei. Hier haben Bauern ihr Schicksal selbst in die Hand genommen und eine stillgelegte Molkerei 1996 wieder eröffnet. 30 Arbeitsplätze sind geschaffen worden. Gezeigt wird, wie Bauern und Verbraucher gemeinsam etwas für sich und ihre Region tun können. Referent Josef Jacobi hat die Molkerei mit aufgebaut. Die Schau ist mittwochs bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Artikel vom 18.04.2006