14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach dem 18:18 geht die Puste aus

2. Handball-Bundesliga: Dessau - Spenge 25:24

Dessau (lak). Lange Reise, keine Punkte. Das ist das Fazit für den TuS Spenge, der gestern Abend beim Dessauer HV nach gutem Beginn noch mit 25:24 (11:11) verlor - zum achten Mal in dieser Saison mit einem Tor.
Spenge legte endlich einmal einen guten Start hin führte mit 4:1, 6:3 und 8:6, unter anderem weil Maik Dittrich einen Abpraller aufnahm und zum 4:1 verwandelte und Leif Anton einen Siebenmeter im Nachwurf setzte. Vor 1.200 Zuschauern scheiterte Spenge häufig am starken DHV-Keeper Sprecher und geriet nach 23 Minuten mit 8:9 (23.) erstmals in Rückstand. In einer Auszeit hatte Trainer Schubert seine Mannschaft wieder besser justiert und prompt eine Überzahl zu einer 11:10-Führung genutzt. Nach der Pause wogte die Partie ständig hin und her, trotz zweier Zeitstrafen gegen Rüter und Wilmsen hielt der TuS ein 18:18. Danach nutzte Dessau zwei Fahrkarten, ein Zeitspiel und einen verworfenen Siebenmeter zum 22:18 (51.) - die Vorentscheidung für den DHV. Das 25:24 fiel erst zehn Sekunden vor Schluss durch Siebenmeter.
Dessauer HV: Rösike, Sprecher, Kommoß, Schöne (10/4), Kern, Uscinc (3), Hufnagel, Baumgärtel (4), Libergs (3), Rivera-Vieco (2), Stojan, Bablewski, Reckzeh, Heddrich (1), Langen (1).
TuS Spenge: Dähne, Mundhenk, Bergmann (1), Wilmsen (1), Czauderna, Dittrich (2), Scholz (7/4), Rüter (7), Steinicke (1), Dessin (2), Steffen, Anton (4/1).
Siebenmeter: 5/4 (Schöne scheitert an Dähne) -Ê7/5 (Anton scheitert an Sprecher und wirft an die Latte).
Zeitstrafen: 4 (Uscins, Baumgärtel, 2x Rivera-Vieco) -Ê4 (Dessin, 2x Rüter, Wilmsen).
Schiedsrichter: Schaller/Wutzler (Leipzig/Frankenberg).
Zuschauer: 1.200.
Torfolge: 1:0, 1:4 (9.), 2:4, 2:5, 3:5, 4:5, 4:7 (14.), 6:7 (16.), 6:8, 10:8 (23.), 10:11 (26.), 11:11 -Ê 13:11, 13:12, 14:12 (34.), 14:14, 15:14, 15:16 (39.), 18:18 (40.), 22:18 (51.), 22:19, 23:19 (52.), 23:20, 23:21, 24:21, 24:22, 25:22, 25:24.

Artikel vom 14.04.2006