14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tito Larriva macht Musik mit Seele

Tito & Tarantula beim Serengeti-Festival in SHS

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Hochkarätige Acts und Künstler sind für die Erstausgabe des Serengeti-Festivals am Samstag, 20. Mai, in Schloß Holte-Stukenbrock am Stadion am Ölbach bestätigt. Die deutschen Dauerbrenner und Crossover-Helden H-Blockx aus Münster sind dabei wie auch Tito & Tarantula aus den USA.

Das neue, vierte Album der amerikanischen Kultformation Tito & Tarantula ist da. Kopf der Band ist Tito Larriva, »der Spezialist für musikalische Road Movies«. Auf »Andalucia« zeigt er sich so abwechslungsreich wie niemals zuvor. Die insgesamt vierzehn Tracks haben alles, was ein außergewöhnliches Rockalbum braucht: Trockener, gemeingefährlicher Wüstenrock trifft auf erhabenen, von einer wunderhübschen Melancholie umgarnten Pop; Mexiko ist nicht weit und auch der Blues und die psychedelischen 70er-Jahre kommen zu ihrem Recht. Ein Album mit Seele.
Seit mehr als 20 Jahren geht Multitalent Tito Larriva mit einer bemerkenswerten Konsequenz seinen Weg durch die Welt der Musik und des Films. Dabei vermied er es stets, die von vermeintlichen Trends vorgegebenen Bahnen des Mainstreams zu wählen, sondern entschied sich statt derer für jene kleinen, unscheinbaren und verschlungenen Pfade, von denen man niemals genau wissen kann, wohin sie einen führen werden. Und so wird der in Mexiko geborenen Larriva, als er irgendwann in den frühen 80ern mit Punkbands anfing, Musik zu machen, wohl niemals einen Gedanken daran verschwendet haben, dass er Ende 2001 in Berlin vor einem Schlips und Abendkleid tragenden Publikum den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie »Beste Musik« für den Film »Der Schrei des Schmetterlings« überreicht bekommen würde.
Tito & Tarantula gab es bereits lange Zeit vor den legendären Auftritten im »Titty Twister«-Club in Quentin Tarantinos Filmklassiker (»From Dusk Till Dawn«) oder in Robert Rodriguez »Desperado«. Bereits seit 1992 feierten Larriva und Gitarrist Peter Atanasoff mit Freunden auf wöchentlichen Live-Jam-Sessions in den Cafés und Clubs von Los Angeles große, spontane Partys.
Als Musiker und Schauspieler war Larriva fortan gefragt wie selten zuvor: Neben den beiden weiteren Veröffentlichungen von Tito & Tarantula schrieb er die Filmmusiken für Oliver Stones »U-Turn«, Wim Wenders »The Million Dollar Hotel« oder David Byrnes »True Stories«. In seiner Lieblingsrolle als Outlaw spielte er in Filmen wie »The Million Dollar Hotel«, »True Stories« oder »Americas Most Wanted« mit.
Tickets sind bundesweit an allen Ê CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich, in Schloß Holte-Stukenbrock beim WESTFALEN-BLATT und in allen Bankfilialen der Spar - und Darlehnskasse Schloß Holte-Stukenbrock eG.
www.konticket.de
www.serengeti-festival.dewww.titoandtarantula.com

Artikel vom 14.04.2006