18.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Heinz war mal wieder so richtig in Hektik. Arztbesuch, Versicherung anrufen, Katzenstreu kaufen und den Sohn vom Musikunterricht abholen. Ja, und zwischendurch wollte er noch schnell tanken und per Handy bei der Schwiegermutter anrufen, um sie für Sonntag zum Kaffeetrinken einzuladen. War da noch was?
Ach ja, der Brief an Freund Peter, der in Italien studiert, und das Rezept für Susanne. Also ab die Post, dachte er, schnell zur Apotheke, aber vorher den Brief eingeworfen. Er war etwas atemlos, aber es klappte alles prima - bis auf eine Kleinigkeit. Wo war das Rezept?
Susanne war ziemlich sauer, und es war auch schon zu spät, um schnell noch mal zum Arzt zu gehen. Montags war es plötzlich wieder da. Als Susanne den Briefkasten öffnete, lag das Rezept darin. Manchmal braucht Peter bei seiner perfekten Organisation ein bisschen Hilfe. Gut, dass der Briefträger mitgedacht hat. Manfred Köhler
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Durch eine herausgeschnittene Fensterscheibe an der Rückseite des Textilhauses Gebr. Simon in Scherfede versuchen Einbrecher in der Nacht den Einstieg in das Gebäude, werden jedoch durch den im Büroraum untergebrachten Wachhund vertrieben. In der benachbarten Apotheke gelingt jedoch das Eindringen mit derselben Vorgehensweise.
Vor 25 Jahren
Über dem Rohbau der mit rund 3,3 Millionen Mark Kosten veranschlagten neuen Turnhalle in Borgentreich weht der Richtkranz.
Vor 10 Jahren
Nach sechsstündiger Verhandlung verurteilt das Landgericht Paderborn den aus Kasachstan stammenden Angeklagten Dimitri H. wegen Totschlags zu fünf Jahren Gefängnis: Der 19-Jährige hatte am 17. Januar im Streit den Georgier Alexander K. (17) auf der Bahnhofstraße in Warburg erstochen.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht in Warburg immer mehr Radfahrer auf den Straßen und entlang der Diemel. Mit dem Frühling wird der »Drahtesel« wieder aus dem Keller geholt und geputzt. Doch sind mit den Rädern immer noch zu viele Menschen ohne passenden Sicherheitshelm unterwegs. Dass selbst auf kurzen Strecken so ein Schutz lebensrettend sein kann, daran sollten jetzt alle denken, findet. . . EINER

Artikel vom 18.04.2006